Bildung und Erziehung: Kultur - Politik - Gesellschaft
- Studienfeld(er): Bildungswissenschaften
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Tel: 07071 29-0
Fax: 07071 29-5990
Bewerbungsschluss abweichend bereits am 15. Juni
Der Masterstudiengang Bildung und Erziehung: Kultur – Politik – Gesellschaft wendet sich an Interessenten, die einen Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft oder ein Lehramtsstudium bzw. einen vergleichbaren Studiengang mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 absolviert haben.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbungsschluss abweichend bereits am 15. Juni
Der Masterstudiengang Bildung und Erziehung: Kultur – Politik – Gesellschaft wendet sich an Interessenten, die einen Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft oder ein Lehramtsstudium bzw. einen vergleichbaren Studiengang mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 absolviert haben.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Alle Informationen zu den Studiengebühren für Internationale Studierende (1500,- je Semester) und für ein Zweitstudium (650,- je Semester) finden Sie auf unserer Internetseite.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite