- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Luftfahrttechnik, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Neustadtwall 30
28199 Bremen
Tel: 0421 5905-0
Fax: 0421 5905-2292
-Erster berufsqualifizierender Abschluss (Ingenieurstudium, vorzugsweise Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management)
-Diplom-Abschluss oder Bachelor-Abschluss (8 Semester) mit Zusatzqualifikation wie:
Erfolgreicher Abschluss des Internationalen Studiengangs Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) B.Eng. oder eines vergleichbaren Ingenieurstudiums und praktische Berufserfahrung von mind. einem Jahr als Pilot in einer Luftfahrtgesellschaft;
-Erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Ingenieurstudiums und Nachweis von mehrjähriger Flugerfahrung;
-Erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Ingenieurstudiums und Nachweis von mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Flugzeugwartung oder in der einschlägigen Industrie und Verwaltung
-mind. 1 Jahr qualifizierte berufspraktische Erfahrung als Pilot, in der Flugzeugwartung oder in der einschlägigen Industrie und Verwaltung
-Englischkenntnisse mindestens TOEFL 80 (iBT), IELTS 6,0 oder vergleichbare Qualifikation
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/aeronautical-management-m-eng/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/aeronautical-management-m-eng/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/aeronautical-management-m-eng/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- -Erster berufsqualifizierender Abschluss (Ingenieurstudium, vorzugsweise Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management)
-Diplom-Abschluss oder Bachelor-Abschluss (8 Semester) mit Zusatzqualifikation wie:
Erfolgreicher Abschluss des Internationalen Studiengangs Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) B.Eng. oder eines vergleichbaren Ingenieurstudiums und praktische Berufserfahrung von mind. einem Jahr als Pilot in einer Luftfahrtgesellschaft;
-Erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Ingenieurstudiums und Nachweis von mehrjähriger Flugerfahrung;
-Erfolgreicher Abschluss eines einschlägigen Ingenieurstudiums und Nachweis von mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Flugzeugwartung oder in der einschlägigen Industrie und Verwaltung
-mind. 1 Jahr qualifizierte berufspraktische Erfahrung als Pilot, in der Flugzeugwartung oder in der einschlägigen Industrie und Verwaltung
-Englischkenntnisse mindestens TOEFL 80 (iBT), IELTS 6,0 oder vergleichbare Qualifikation
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/aeronautical-management-m-eng/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/aeronautical-management-m-eng/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/aeronautical-management-m-eng/
- Studienbeitrag:
- 8500.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- zzgl. des Semesterbeitrags (siehe Website)