- Studienfeld(er): Gesundheitswissenschaft
- Startdatum: alle Quartale
- Regelstudienzeit: 24 Monate
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsallee 18
28359 Bremen
Tel: 0421 0180-2020369
Fax: 0421 378266-190
Für die Zulassung benötigen Sie einen erfolgreichen Abschluss des Bachelors Pflegemanagement (B. A.) oder eines ähnlichen Studiengangs.
Bewerber mit anderen Bachelor-Abschlüssen können mit einer Nachqualifizierung (Propädeutikum) den Master Angewandte Gerontologie (M. A .) studieren.
- Schwerpunkte:
- Alter und Technik, Gesundes Altern und Gesundheitssysteme, Migration und Global Ageing, Prävention und psychische Gesundheit im Alter, Psychologie und Gerontopsychologie, Sozialpolitik und alternde Gesellschaften, Sozioökonomie der alternden Belegschaften, Sport und Reisen im Alter, Versorgungsmanagement und E-Health, Wohnen im Alter - Stadtentwicklung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
fortlaufend ganzjährig
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
jederzeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
jederzeit
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Zulassung benötigen Sie einen erfolgreichen Abschluss des Bachelors Pflegemanagement (B. A.) oder eines ähnlichen Studiengangs.
Bewerber mit anderen Bachelor-Abschlüssen können mit einer Nachqualifizierung (Propädeutikum) den Master Angewandte Gerontologie (M. A .) studieren.
- Schwerpunkte:
- Alter und Technik, Gesundes Altern und Gesundheitssysteme, Migration und Global Ageing, Prävention und psychische Gesundheit im Alter, Psychologie und Gerontopsychologie, Sozialpolitik und alternde Gesellschaften, Sozioökonomie der alternden Belegschaften, Sport und Reisen im Alter, Versorgungsmanagement und E-Health, Wohnen im Alter - Stadtentwicklung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
fortlaufend ganzjährig
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
jederzeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
jederzeit
- Studienbeitrag:
- 283.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
283,- EUR/Monat (In der Variante 32 Monate)
349,- EUR/Monat (In der Variante 24 Monate)
Die Studiengebühren können Sie steuerlich absetzen.
24 oder 32 Monats-Variante möglich;
kostenfreier Test des Studiengangs für 4 Wochen
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite