Medical and Health Education
- Studienfeld(er): Bildungswissenschaften
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Masterstudium Medical and Health Education mitbringen?
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 HmbHG,
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss aus den Bereichen Gesundheit / Medizin (in der Regel Master, Diplom oder Staatsexamen) im Umfang von mindestens 240 CP
- berufspraktische Tätigkeit mit beruflichem Erfahrungsnachweis in den Bereichen akademische Lehre / Bildungsmanagement / Ausbildungsentwicklung von mindestens einem Jahr
- Schwerpunkte:
- Bildungsmanagement, Didaktische Methoden, Lehrcoaching, Patientenschulung
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Masterstudium Medical and Health Education mitbringen?
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 HmbHG,
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss aus den Bereichen Gesundheit / Medizin (in der Regel Master, Diplom oder Staatsexamen) im Umfang von mindestens 240 CP
- berufspraktische Tätigkeit mit beruflichem Erfahrungsnachweis in den Bereichen akademische Lehre / Bildungsmanagement / Ausbildungsentwicklung von mindestens einem Jahr
- Schwerpunkte:
- Bildungsmanagement, Didaktische Methoden, Lehrcoaching, Patientenschulung
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr einmalig 100 Euro
Das berufsbegleitende Teilzeitmodell gibt Studierenden in der Familienphase die Möglichkeit, sich neben Beruf und Familie akademisch weiterzuqualifizieren. Die Lehrveranstaltungen finden an vier Blockwochenenden pro Semester statt.