- Studienfeld(er): Informationstechnik, Kommunikationstechnik, Mikroelektronik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Tel: 0231 9112-0
Fax: 0231 9112-9313
Nachweis eines Hochschulabschlusses in Informations- und Kommunikationstechnik, Telekommunikationstechnik, Informationstechnik, Signalverarbeitung, Elektrotechnik, Energiewirtschaft, Fahrzeugelektronik, Fahrzeug- und Verkehrstechnik mit der Studienrichtung Fahrzeugelektronik, sofern diese Studienrichtung der elektro-/informationstechnischen Ausprägung der vorgenannten Studiengänge entspricht, oder eines diesen Studiengängen fachlich vergleichbaren Studiengangs als Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplom-Ingenieur:in oder der Abschluss eines entsprechenden akkreditierten Bachelorausbildungsgangs an einer Berufsakademie jeweils mit der Gesamtnote von mind. „gut“ (2,5).
Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, entscheidet im Zweifel der Prüfungsausschuss.
Die Studiengänge müssen Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern bzw. 180 ECTS-Punkten beinhalten.
- Schwerpunkte:
- Energiesystemtechnik, Energiewirtschaft, Fahrzeugelektronik, Kommunikationstechnik, Mikroelektronik/Mikrosystemtechnik, Signalverarbeitung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.06.2026Masterstudiengänge: 15.05.2023 - 15.06.2023
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis eines Hochschulabschlusses in Informations- und Kommunikationstechnik, Telekommunikationstechnik, Informationstechnik, Signalverarbeitung, Elektrotechnik, Energiewirtschaft, Fahrzeugelektronik, Fahrzeug- und Verkehrstechnik mit der Studienrichtung Fahrzeugelektronik, sofern diese Studienrichtung der elektro-/informationstechnischen Ausprägung der vorgenannten Studiengänge entspricht, oder eines diesen Studiengängen fachlich vergleichbaren Studiengangs als Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplom-Ingenieur:in oder der Abschluss eines entsprechenden akkreditierten Bachelorausbildungsgangs an einer Berufsakademie jeweils mit der Gesamtnote von mind. „gut“ (2,5).
Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, entscheidet im Zweifel der Prüfungsausschuss.
Die Studiengänge müssen Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern bzw. 180 ECTS-Punkten beinhalten.
- Schwerpunkte:
- Energiesystemtechnik, Energiewirtschaft, Fahrzeugelektronik, Kommunikationstechnik, Mikroelektronik/Mikrosystemtechnik, Signalverarbeitung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.06.2026Masterstudiengänge: 15.05.2023 - 15.06.2023