- Studienfeld(er): Beratung, Soziale Arbeit
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Tel: 0361 6700-0
Fax: 0361 6700-703
Note von mind. 2,5 im Studiengang Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder in einem verwandten Studiengang
Erreichen von 75 Punkten. Die Punkte setzen sich zusammen aus dem Gesamtprädikat des ersten Abschlusses sowie den Ergebnissen einer fachgebundenen Prüfung.
Für das Vertiefungsgebiet "Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern" sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich:
-Grundlagen der Kindheitspädagogik
-Training Gesprächsführung und Beratung (mind. 30 Stunden)
-kindheitspädagogisch relevante Rechtsgrundlagen sowie
-mind. 700 Stunden Praxiserfahrungen
Für das Vertiefungsgebiet „Psychosoziale Beratung und Intervention“ sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich:
-Verfahren der Diagnostik und Bedarfsermittlung
-Grundlagen des Sozialrechts
-Training Gesprächsführung und Beratung (mindestens 30 Stunden) sowie
-mind. 700 Stunden Praxiserfahrungen
- Schwerpunkte:
- Fachberatung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern, Psychosoziale Beratung und Intervention
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
- Aktuelle Anmeldungsfrist:
-
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studieninteressierte/master-studium/beratung-und-intervention/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Note von mind. 2,5 im Studiengang Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder in einem verwandten Studiengang
Erreichen von 75 Punkten. Die Punkte setzen sich zusammen aus dem Gesamtprädikat des ersten Abschlusses sowie den Ergebnissen einer fachgebundenen Prüfung.
Für das Vertiefungsgebiet "Beratung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern" sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich:
-Grundlagen der Kindheitspädagogik
-Training Gesprächsführung und Beratung (mind. 30 Stunden)
-kindheitspädagogisch relevante Rechtsgrundlagen sowie
-mind. 700 Stunden Praxiserfahrungen
Für das Vertiefungsgebiet „Psychosoziale Beratung und Intervention“ sind Kenntnisse in folgenden Bereichen erforderlich:
-Verfahren der Diagnostik und Bedarfsermittlung
-Grundlagen des Sozialrechts
-Training Gesprächsführung und Beratung (mindestens 30 Stunden) sowie
-mind. 700 Stunden Praxiserfahrungen
- Schwerpunkte:
- Fachberatung in kindheitspädagogischen Handlungsfeldern, Psychosoziale Beratung und Intervention
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
- Aktuelle Anmeldungsfrist:
-
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studieninteressierte/master-studium/beratung-und-intervention/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Einmalige Kosten für thoska+: 20,00 Euro
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/organisatorisches/gebuehren-beitraege/