Vorbeugender Brandschutz (M.Eng.)
- Studienfeld(er): Sicherheitstechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Tel: 0351 40470-150
Zum Studium im Master-Studiengang Vorbeugender Brandschutz kann zugelassen werden, wer mindestens
- einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss in staatlich oder staatlich anerkannten Studiengängen im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten und eine mindestens einjährige fachlich einschlägige berufspraktische Erfahrung nachweisen kann.
- einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss in staatlich oder staatlich anerkannten Studiengängen im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten und eine mindestens zweijährige facheinschlägige berufspraktische Erfahrung nachweisen kann.
- Schwerpunkte:
- Abwehrender und organisatorischer Brandschutz, Anlagentechnischer Brandschutz, Baukonstruktiver Brandschutz, Brandrisiko, -schäden und -sicherheit, Brandschutz in der Gebäudetechnik, Brandschutzingenieurwesen, Gefahrenschwerpunkte und Brandschutzkonzepte, Planung, Ausschreibung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen, Versicherung, Haftung und Sachverständigenwesen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.03.2026Bitte orientieren Sie sich an die Fristen auf www.di-uni.de!
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Studium im Master-Studiengang Vorbeugender Brandschutz kann zugelassen werden, wer mindestens
- einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss in staatlich oder staatlich anerkannten Studiengängen im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten und eine mindestens einjährige fachlich einschlägige berufspraktische Erfahrung nachweisen kann.
- einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss in staatlich oder staatlich anerkannten Studiengängen im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten und eine mindestens zweijährige facheinschlägige berufspraktische Erfahrung nachweisen kann.
- Schwerpunkte:
- Abwehrender und organisatorischer Brandschutz, Anlagentechnischer Brandschutz, Baukonstruktiver Brandschutz, Brandrisiko, -schäden und -sicherheit, Brandschutz in der Gebäudetechnik, Brandschutzingenieurwesen, Gefahrenschwerpunkte und Brandschutzkonzepte, Planung, Ausschreibung und Ausführung von Brandschutzmaßnahmen, Versicherung, Haftung und Sachverständigenwesen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.03.2026Bitte orientieren Sie sich an die Fristen auf www.di-uni.de!
- Studienbeitrag:
- 18100.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Studiengebühren können pro Monat oder pro Semester gezahlt werden.
Bei Fragen zur Finanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten wenden Sie sich gerne an Dr.-Ing. Anett Brückner.