Studiengangsprofil
Bildungswissenschaften
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaft (Lehramt), Pädagogik (Lehramt)
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Siegen
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
Adolf-Reichwein-Straße 2
57076 Siegen
Tel: 0271 740-0
Fax: 0271 740-4911
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Bildungswissenschaften
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bildungswissenschaften studiere?
Beim Studiengang Bildungswissenschaften an der Universität Siegen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Education (Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaft (Lehramt), Pädagogik (Lehramt).
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bildungswissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bildungswissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bildungswissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bildungswissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1) Abschluss eines Bachelorstudiums mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern. Der Abschluss muss an einer Universität erworben worden sein oder in den Unterrichtsfächern Kunst, Musik und Sport einschließlich der Bildungswissenschaften an Kunst- und Musikhochschulen oder an der Deutschen Sporthochschule Köln. Ausnahmen sind für das Masterstudium im Lehramt für Berufskolleg mit zwei verwandten beruflichen Fachrichtungen möglich.
2) Ein grundständiges Studium in den Fächern der Fächerkombination mit einem ausreichenden fachwissenschaftlichem und fachdidaktischem Studienanteil sowie dem Fach Deutsch für SchülerInnen mit Zuwanderungsgeschichte.
Im BK Lehramt ist zusätzlich die Absolvierung einer mind. 26 wöchigen einschlägigen Tätigkeit Voraussetzung. Im BK Lehramt mit zwei verwandten beruflichen Fachrichtungen sind Ausnahmen für Bewerber ohne fachdidaktische Studienanteile möglich.
1) Abschluss eines Bachelorstudiums mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern. Der Abschluss muss an einer Universität erworben worden sein oder in den Unterrichtsfächern Kunst, Musik und Sport einschließlich der Bildungswissenschaften an Kunst- und Musikhochschulen oder an der Deutschen Sporthochschule Köln. Ausnahmen sind für das Masterstudium im Lehramt für Berufskolleg mit zwei verwandten beruflichen Fachrichtungen möglich.
2) Ein grundständiges Studium in den Fächern der Fächerkombination mit einem ausreichenden fachwissenschaftlichem und fachdidaktischem Studienanteil sowie dem Fach Deutsch für SchülerInnen mit Zuwanderungsgeschichte.
Im BK Lehramt ist zusätzlich die Absolvierung einer mind. 26 wöchigen einschlägigen Tätigkeit Voraussetzung. Im BK Lehramt mit zwei verwandten beruflichen Fachrichtungen sind Ausnahmen für Bewerber ohne fachdidaktische Studienanteile möglich.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Bildungswissenschaften sind:
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1) Abschluss eines Bachelorstudiums mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern. Der Abschluss muss an einer Universität erworben worden sein oder in den Unterrichtsfächern Kunst, Musik und Sport einschließlich der Bildungswissenschaften an Kunst- und Musikhochschulen oder an der Deutschen Sporthochschule Köln. Ausnahmen sind für das Masterstudium im Lehramt für Berufskolleg mit zwei verwandten beruflichen Fachrichtungen möglich.
2) Ein grundständiges Studium in den Fächern der Fächerkombination mit einem ausreichenden fachwissenschaftlichem und fachdidaktischem Studienanteil sowie dem Fach Deutsch für SchülerInnen mit Zuwanderungsgeschichte.
Im BK Lehramt ist zusätzlich die Absolvierung einer mind. 26 wöchigen einschlägigen Tätigkeit Voraussetzung. Im BK Lehramt mit zwei verwandten beruflichen Fachrichtungen sind Ausnahmen für Bewerber ohne fachdidaktische Studienanteile möglich.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Bildungswissenschaften ist ein Pflichtfach. Zusätzlich werden zwei weitere Fächer gewählt.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Bildungswissenschaften als Vollzeitstudium
Erziehungswissenschaft (Lehramt) als Vollzeitstudium
Pädagogik (Lehramt) als Vollzeitstudium
Bildungswissenschaften als Master
Erziehungswissenschaft (Lehramt) als Master
Pädagogik (Lehramt) als Master
Master
Vollzeitstudium
Pädagogik
Bildungswissenschaften
Erziehungswissenschaft (Lehramt)
Pädagogik (Lehramt)