Public Health
- Studienfeld(er): Gesundheitsmanagement, Public Management, Sozialmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Tel: 0201 81004-0
Fax: 0201 81004-180
Hochschulabschluss* (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige einschlägige Berufserfahrung sowie erfolgreich absolvierter Brückenkurs BWL
oder Hochschulabschluss* mit einem Anteil von mindestens 60 CP an wirtschafts- und/oder human- und/oder sozialwissenschaftlichen Kenntnissen (z.B. BWL, VWL, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Soziale Arbeit)
und aktuelle Berufstätigkeit (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden)
Bei fehlenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen wird die Teilnahme am Brückenkurs BWL empfohlen
*)Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt
- Schwerpunkte:
- E-Health & IT-Management, Epidemiologische Methoden, Gesundheitsförderung & Prävention, Gesundheitsökonomie und -politik, Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich, Gesundheits- und Medizinsoziologie, Management von Gesundheitsunternehmen, Spezielle Rechtsgebiete der Gesundheitswirtschaft, Versorgungsmanagement und soziale Sicherung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulabschluss* (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige einschlägige Berufserfahrung sowie erfolgreich absolvierter Brückenkurs BWL
oder Hochschulabschluss* mit einem Anteil von mindestens 60 CP an wirtschafts- und/oder human- und/oder sozialwissenschaftlichen Kenntnissen (z.B. BWL, VWL, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Soziale Arbeit)
und aktuelle Berufstätigkeit (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden)
Bei fehlenden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen wird die Teilnahme am Brückenkurs BWL empfohlen
*)Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt
- Schwerpunkte:
- E-Health & IT-Management, Epidemiologische Methoden, Gesundheitsförderung & Prävention, Gesundheitsökonomie und -politik, Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich, Gesundheits- und Medizinsoziologie, Management von Gesundheitsunternehmen, Spezielle Rechtsgebiete der Gesundheitswirtschaft, Versorgungsmanagement und soziale Sicherung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Studienbeitrag:
- 410.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Immatrikulationsgebühr 1.580,00 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr.
Studiengebühr 12.300,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 410 Euro
Prüfungsgebühr 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
Gesamtkosten 14.380,00 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr