Soziale Arbeit - Diagnostik, Beratung und Intervention
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialpsychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
1. Nachweis eines abgeschlossenen Studiums (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Sozialen Arbeit oder verwandter Studiengänge (z.B. Bildung und Erziehung im Kindesalter, Management Sozialer Innovationen) oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie) mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses.
Oder:
2. Nachweis eines erfolgreich abgelegten ersten juristischen Staatsexamens (oder vergleichbare Prüfung).
3. Nachweis entweder eines 22-wöchigen Praktikums im Rahmen des Hochschulstudiums oder einer mind. 22-wöchigen, bei höchstens zwei Arbeitgebende absolvierten einschlägigen Berufspraxis nach dem Hochschulstudium oder einer einschlägigen Berufstätigkeit bei Aufnahme des Studiums.
4. Für Bewerbende aus dem Ausland: Nachweis guter Deutschkenntnisse (DSH-2 oder TestDaF-3).
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Nachweis eines abgeschlossenen Studiums (mind. 6 theoretische Semester / 180 ECTS) der Sozialen Arbeit oder verwandter Studiengänge (z.B. Bildung und Erziehung im Kindesalter, Management Sozialer Innovationen) oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie) mit einer Gesamtnote von mind. 2,5 an einer deutschen Hochschule oder eines gleichwertigen Abschlusses.
Oder:
2. Nachweis eines erfolgreich abgelegten ersten juristischen Staatsexamens (oder vergleichbare Prüfung).
3. Nachweis entweder eines 22-wöchigen Praktikums im Rahmen des Hochschulstudiums oder einer mind. 22-wöchigen, bei höchstens zwei Arbeitgebende absolvierten einschlägigen Berufspraxis nach dem Hochschulstudium oder einer einschlägigen Berufstätigkeit bei Aufnahme des Studiums.
4. Für Bewerbende aus dem Ausland: Nachweis guter Deutschkenntnisse (DSH-2 oder TestDaF-3).
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Studienbeitrag:
- 1980.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Bezahlung in Raten à 330,00 € pro Semester.
Der Masterabschluss berechtigt zur Aufnahme der Ausbildung als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut/-in, wenn ein Bachelorabschluss in Pädagogik (Erziehungswissenschaft) oder Sozialpädagogik / Sozialer Arbeit absolviert wurde.