Organisationsentwicklung mit den Schwerpunkten: Personalmanagement oder Sozialmanagement
- Studienfeld(er): Coaching, Personalmanagement, Personalwesen, Public Management, Sozialmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Tel: 0521 144-2700
Fax: 0521 144-3032
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Management im Sozial- und Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Pflege, Pflegewissenschaft, Heilpädagogik, Ergo- oder Physiotherapie, Psychologie, Medizin oder ein inhaltlich und formal vergleichbarer Abschluss.
- drei Jahre Berufserfahrung (vorrangig im Sozial- und Gesundheitswesen)
- Schwerpunkte:
- Berater/innenidentität, Beratungswissenschaft, Forschungsmethodik, Grundlagen von Beratung oder Management, Lehr- und Lernberatung, Organisationsarchitekturen, Organisationssteuerung, Organisationsveränderungen, Supervisionskonzepte, -formate und -methoden
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 01.06.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Management im Sozial- und Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Pflege, Pflegewissenschaft, Heilpädagogik, Ergo- oder Physiotherapie, Psychologie, Medizin oder ein inhaltlich und formal vergleichbarer Abschluss.
- drei Jahre Berufserfahrung (vorrangig im Sozial- und Gesundheitswesen)
- Schwerpunkte:
- Berater/innenidentität, Beratungswissenschaft, Forschungsmethodik, Grundlagen von Beratung oder Management, Lehr- und Lernberatung, Organisationsarchitekturen, Organisationssteuerung, Organisationsveränderungen, Supervisionskonzepte, -formate und -methoden
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 01.06.2026
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Zusätzlich erhebt der AStA Sozialgebühren von z. Zt. 1,65 € pro Monat,
Prüfungsgebühren oder Einschreibegebühren fallen nicht an.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite