- Studienfeld(er): Klinische Psychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Zum Masterstudium "Klinische Psychologie und Psychotherapie" kann nur zugelassen werden, wer
a) einen Bachelorstudiengang, der für die Umsetzung des Bacheloranteils der PsychThApprO vom 04.03.2020 akkreditiert wurde, erfolgreich absolviert hat
und
b) Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweist.
Detaillierte Zulassungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Studiengangsstartseite "Klinische Psychologie und Psychotherapie" der Universität Kassel. Weitere Informationen sowie FAQs zur Zulassung finden Sie unter der hier angegebenen Internetseite zur Zulassung.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Masterstudium "Klinische Psychologie und Psychotherapie" kann nur zugelassen werden, wer
a) einen Bachelorstudiengang, der für die Umsetzung des Bacheloranteils der PsychThApprO vom 04.03.2020 akkreditiert wurde, erfolgreich absolviert hat
und
b) Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweist.
Detaillierte Zulassungsanforderungen entnehmen Sie bitte der Studiengangsstartseite "Klinische Psychologie und Psychotherapie" der Universität Kassel. Weitere Informationen sowie FAQs zur Zulassung finden Sie unter der hier angegebenen Internetseite zur Zulassung.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.06.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Die Psychotherapie stellt Methoden zur Behandlung dieser komplexen Phänomene bereit. Der forschungsorientierte Masterstudiengang an der Universität Kassel bietet Studierenden, die eine klinisch-therapeutische und/oder beratende Tätigkeit anstreben, eine optimale Vorbereitung auf ihren zukünftigen Beruf.
Leitidee des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie ist die integrative Vermittlung von verfahrensspezifischen und -übergreifenden Störungs- und Interventions-Modellen. Dies wird verbunden mit einer fundierten Ausbildung in klinisch-psychologischen Forschungsmethoden. Ziel des Studiums ist es, das komplexe Fachgebiet der Klinischen Psychologie und Psychotherapie vertiefend zu beherrschen. Der Masterstudiengang ist auf vier Semester angelegt und gliedert sich in die inhaltlichen Bereiche: Diagnostik/Störung, Intervention/Therapie, Forschung und studiengangsübergreifende Themen.
Wegen einer Zulassungsbeschränkung ist eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. §19 Abs. 2 HessHG in diesem Studiengang nicht möglich.