Psychologie
- Studienfeld(er): Klinische Psychologie, Psychologie, Sozialpsychologie, Therapien, andere
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Für die Aufnahme in unser Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie gibt es folgende
Zulassungsvoraussetzungen:
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 HmbHG
- erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie (in der Regel Durchschnittsnote mindestens 2,5)
- Schwerpunkte:
- Intervention im Kindes- und Jugendalter, Neurowissenschaften, Pädagogische Psychologie, Psychische Erkrankungen, Qualitätssicherung und -management, Schulpsychologie, Sexualpsychologie, Systemische Interventionen, Tiefenpsychologische Interventionen, Verhaltenstherapeutische Interventionen
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Die Studiengänge an der MSH sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Für die Aufnahme in unser Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie gibt es folgende
Zulassungsvoraussetzungen:
- Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 HmbHG
- erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie (in der Regel Durchschnittsnote mindestens 2,5)
- Schwerpunkte:
- Intervention im Kindes- und Jugendalter, Neurowissenschaften, Pädagogische Psychologie, Psychische Erkrankungen, Qualitätssicherung und -management, Schulpsychologie, Sexualpsychologie, Systemische Interventionen, Tiefenpsychologische Interventionen, Verhaltenstherapeutische Interventionen
- Studienbeitrag:
- 795.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr einmalig 100 Euro