- Studienfeld(er): Kunststofftechnik
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Blechhammer 9
98574 Schmalkalden
Tel: 03683 688-0
Fax: 03683 688-1999
1. abgeschlossenes technisches Hochschulstudium sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr oder
2. abgeschlossenes nicht-technisches Hochschulstudium sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren und die erfolgreiche Absolvierung einer schriftlichen Zulassungsprüfung in den Fächern Mathematik, technische Mechanik und Konstruktion
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Aspekte, Konstruktion, Gestaltung und Berechnung von Kunststoffteilen, Kunststoffkunde und Chemie der Kunststoffkunde, Kunststoffrecycling und Umweltmanagement, Kunststoffverarbeitung I/II, Produktentwicklung und Simulation, Rechtliche Aspekte, Verbundwerkstoffe, Werkstoffprüfung der Kunststoffe, Werkzeug und Formenbau
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.04.2026 - 17.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. abgeschlossenes technisches Hochschulstudium sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr oder
2. abgeschlossenes nicht-technisches Hochschulstudium sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren und die erfolgreiche Absolvierung einer schriftlichen Zulassungsprüfung in den Fächern Mathematik, technische Mechanik und Konstruktion
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Aspekte, Konstruktion, Gestaltung und Berechnung von Kunststoffteilen, Kunststoffkunde und Chemie der Kunststoffkunde, Kunststoffrecycling und Umweltmanagement, Kunststoffverarbeitung I/II, Produktentwicklung und Simulation, Rechtliche Aspekte, Verbundwerkstoffe, Werkstoffprüfung der Kunststoffe, Werkzeug und Formenbau
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.04.2026 - 17.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Studienbeitrag:
- 2560.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- zzgl. Semesterbeitrag