Praxisentwicklung und Forschung in der Sozialen Arbeit
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit, Sozialökonomie
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig
Tel: 0341 3076-0
Fax: 0341 3076-6456
Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit oder ein Bachelorabschluss in einem verwandten Studiengang mit mindestens 210 ECTS. Von 2024 bis 2026 gibt es Übergangsregelungen um auch mit einem Bachelor Soziale Arbeit mit nur 180 ECTS Punkten eine Zulassung zu ermöglichen.
- Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Leitungskompetenzen, Dienstleistungsmanagement, Empirische Sozialarbeitsforschunh, Ethik, Menschenrechte, Soziale Rechte, Personalplanung, Personalentwicklung, Praxisforschung und Theoriebildung, Rechtliche Grundlagen, Sozialökonomie, Sozialpolitik, Sozialökologie, Sozialplanung, Wissenschaftstheorie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.04.2026 - 17.07.2026Prüfungszeit: 20.07.2026 - 07.08.2026
Prüfungszeit: 21.09.2026 - 25.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Nur die Masterstudiengänge Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Druck- und Verpackungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Medienmanagement und Museumspädagogik| Bildung und Vermittlung im Museum, Praxisentwicklung und Forschung in der Sozialen Arbeit beginnen zum Sommersemester (April).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.12.2025https://www.uni-assist.de/
Bewerbungsschluss für Studienvorbereitungskurse (Deutschkurse) am 15.12.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.12.2025https://www.uni-assist.de/
Bewerbungsschluss für Studienvorbereitungskurse (Deutschkurse) am 15.12.
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit oder ein Bachelorabschluss in einem verwandten Studiengang mit mindestens 210 ECTS. Von 2024 bis 2026 gibt es Übergangsregelungen um auch mit einem Bachelor Soziale Arbeit mit nur 180 ECTS Punkten eine Zulassung zu ermöglichen.
- Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Leitungskompetenzen, Dienstleistungsmanagement, Empirische Sozialarbeitsforschunh, Ethik, Menschenrechte, Soziale Rechte, Personalplanung, Personalentwicklung, Praxisforschung und Theoriebildung, Rechtliche Grundlagen, Sozialökonomie, Sozialpolitik, Sozialökologie, Sozialplanung, Wissenschaftstheorie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
07.04.2026 - 17.07.2026Prüfungszeit: 20.07.2026 - 07.08.2026
Prüfungszeit: 21.09.2026 - 25.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Nur die Masterstudiengänge Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Druck- und Verpackungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Medienmanagement und Museumspädagogik| Bildung und Vermittlung im Museum, Praxisentwicklung und Forschung in der Sozialen Arbeit beginnen zum Sommersemester (April).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.12.2025https://www.uni-assist.de/
Bewerbungsschluss für Studienvorbereitungskurse (Deutschkurse) am 15.12.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.12.2025https://www.uni-assist.de/
Bewerbungsschluss für Studienvorbereitungskurse (Deutschkurse) am 15.12.