Systems Engineering
- Studienfeld(er): Systemtechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
Sie können sich für diesen Masterstudiengang einschreiben, wenn Sie bereits einen mindestens siebensemesterigen, berufsqualifizierenden Studiengang der Ingenieurwissenschaften mit mindestens 210 Credits abgeschlossen haben. Von diesen sollten 105 aus Modulen mit elektrotechnischen und/oder mechatronischen und/oder aus der Fahrzeugelektronik & Elektromobilität und/oder Medizintechnik betreffenden Inhalten stammen.
Bachelorabsolvent:innen deren Abschluss 180 Credits umfasst, können dennoch zugelassen werden. In diesem Fall müssen bacheloradäquate Leistungen im Umfang von 30 Credits nachgeholt werden. So wird sichergestellt, dass bei Abschluss des Masterstudiengangs 300 Credits erreicht sind.
- Schwerpunkte:
- echnergestützte Simulationsverfahren, Numerik und Visualisierung, Grundlagen und technisch-physikalische Hintergründe, Systemtheorie und Modellbildung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Sie können sich für diesen Masterstudiengang einschreiben, wenn Sie bereits einen mindestens siebensemesterigen, berufsqualifizierenden Studiengang der Ingenieurwissenschaften mit mindestens 210 Credits abgeschlossen haben. Von diesen sollten 105 aus Modulen mit elektrotechnischen und/oder mechatronischen und/oder aus der Fahrzeugelektronik & Elektromobilität und/oder Medizintechnik betreffenden Inhalten stammen.
Bachelorabsolvent:innen deren Abschluss 180 Credits umfasst, können dennoch zugelassen werden. In diesem Fall müssen bacheloradäquate Leistungen im Umfang von 30 Credits nachgeholt werden. So wird sichergestellt, dass bei Abschluss des Masterstudiengangs 300 Credits erreicht sind.
- Schwerpunkte:
- echnergestützte Simulationsverfahren, Numerik und Visualisierung, Grundlagen und technisch-physikalische Hintergründe, Systemtheorie und Modellbildung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden an der HRW müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung
Das Studium gliedert sich in drei Blöcke:
- Grundlagen und technisch-physikalische Hintergründe
- Systemtheorie und Modellbildung
- Rechnergestützte Simulationsverfahren, Numerik und Visualisierung