Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Medienkultur, Medienwirtschaft, Medienmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Medienkultur und Medienwirtschaft
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medienkultur und Medienwirtschaft studiere?
Beim Studiengang Medienkultur und Medienwirtschaft an der Universität Bayreuth handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Medienkultur, Medienwirtschaft, Medienmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch, Englisch und Französisch statt.
In welcher Form wird das Studium Medienkultur und Medienwirtschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Medienkultur und Medienwirtschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Medienkultur und Medienwirtschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Medienkultur und Medienwirtschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zulassungsmodus: Eignungsverfahren
Zulassungsvoraussetzung: eine Bachelor-, Master-, Magister-, Diplomprüfung, ein Staatsexamen oder eine gleichwertige Abschlussprüfung an einer in- oder ausländischen Hochschule; und zwar in einem geistes-, staats-, wirtschafts- oder informationswissenschaftlich orientierten Studiengang mit mindestens gutem, bei Juristen mit mindestens befriedigendem (mind. 7,5 Punkte) Erfolg.
Nachweis hinreichend guter Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch (beispielsweise durch TOEFL, ALTE, UNIcert, Abiturzeugnis oder ähnliches).
Erfolgreiche Absolvierung eines Eignungsverfahrens. Bewerbung bis 15. 07.
Zulassungsmodus: Eignungsverfahren
Zulassungsvoraussetzung: eine Bachelor-, Master-, Magister-, Diplomprüfung, ein Staatsexamen oder eine gleichwertige Abschlussprüfung an einer in- oder ausländischen Hochschule; und zwar in einem geistes-, staats-, wirtschafts- oder informationswissenschaftlich orientierten Studiengang mit mindestens gutem, bei Juristen mit mindestens befriedigendem (mind. 7,5 Punkte) Erfolg.
Nachweis hinreichend guter Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch (beispielsweise durch TOEFL, ALTE, UNIcert, Abiturzeugnis oder ähnliches).
Erfolgreiche Absolvierung eines Eignungsverfahrens. Bewerbung bis 15. 07.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Medienkultur und Medienwirtschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Mediengeschichte, Medien-Kultur-Theorie, Medienmanagement, Medienrecht, Nutzungsformen audiovisueller und digitaler Medien, Sportmedien
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsmodus: Eignungsverfahren
Zulassungsvoraussetzung: eine Bachelor-, Master-, Magister-, Diplomprüfung, ein Staatsexamen oder eine gleichwertige Abschlussprüfung an einer in- oder ausländischen Hochschule; und zwar in einem geistes-, staats-, wirtschafts- oder informationswissenschaftlich orientierten Studiengang mit mindestens gutem, bei Juristen mit mindestens befriedigendem (mind. 7,5 Punkte) Erfolg.
Nachweis hinreichend guter Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch (beispielsweise durch TOEFL, ALTE, UNIcert, Abiturzeugnis oder ähnliches).
Erfolgreiche Absolvierung eines Eignungsverfahrens. Bewerbung bis 15. 07.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Mediengeschichte, Medien-Kultur-Theorie, Medienmanagement, Medienrecht, Nutzungsformen audiovisueller und digitaler Medien, Sportmedien
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Internationalität:
Regelmäßig Gastvorträge von Wissenschaftlern aus dem Ausland, Austauschprogramme mit mehreren Partnerhochschulen.
Partneruniversitäten:
Sorbonne, Paris I; CRI, Centre de Recherche sur l'Intermédialite, Université de Montréal; Chosun University, Gwangju, Südkorea; Sorbonne Novelle, Paris III und Université du Québec à Montréal, UQAM
Regelmäßig Gastvorträge von Wissenschaftlern aus dem Ausland, Austauschprogramme mit mehreren Partnerhochschulen.
Partneruniversitäten:
Sorbonne, Paris I; CRI, Centre de Recherche sur l'Intermédialite, Université de Montréal; Chosun University, Gwangju, Südkorea; Sorbonne Novelle, Paris III und Université du Québec à Montréal, UQAM
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte