Wirtschaftspädagogik (Business and Economics Education)
- Studienfeld(er): Berufspädagogik, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaft und Verwaltung (Lehramt)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Tel: 07531 88-0
Fax: 07531 88-3688
a) Abschluss mit mindestens der Note 3,0 in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder wirtschaftspädagogischen Bachelorstudiengang, für den eine Regelstudienzeit von mind. 3 Studienjahren festgesetzt ist, an einer Hochschule oder einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie oder ein anerkanntes (ausländisches) Äquivalent,
b) mind. 17 ECTS-Credits in einem erziehungswissenschaftlichen oder wirtschaftspädagogischen Studiengebiet (darunter mind. 3 ECTS-Credits aus unterrichtspraktischen Studien),
c) mind. 16 ECTS-Credits in einem bei der Bewerbung anzugebenden Wahlpflichtfach (entfällt bei der Wahl des Wahlpflichtfachs Wirtschaft),
d) ein mind. vierwöchiges Schulpraktikum,
e) für ausländische Studienbewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung: ausreichende Deutschkenntnisse.
- Schwerpunkte:
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaften, Mögliche Wahlpflichtfächer: Politikwisschenschaft, Geschichte, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch., Weitere mögliche Wahlpflichtfächer: Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Sport, Wirtschaftspädagogik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 07.02.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- a) Abschluss mit mindestens der Note 3,0 in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder wirtschaftspädagogischen Bachelorstudiengang, für den eine Regelstudienzeit von mind. 3 Studienjahren festgesetzt ist, an einer Hochschule oder einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie oder ein anerkanntes (ausländisches) Äquivalent,
b) mind. 17 ECTS-Credits in einem erziehungswissenschaftlichen oder wirtschaftspädagogischen Studiengebiet (darunter mind. 3 ECTS-Credits aus unterrichtspraktischen Studien),
c) mind. 16 ECTS-Credits in einem bei der Bewerbung anzugebenden Wahlpflichtfach (entfällt bei der Wahl des Wahlpflichtfachs Wirtschaft),
d) ein mind. vierwöchiges Schulpraktikum,
e) für ausländische Studienbewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung: ausreichende Deutschkenntnisse.
- Schwerpunkte:
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Erziehungswissenschaften, Mögliche Wahlpflichtfächer: Politikwisschenschaft, Geschichte, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch., Weitere mögliche Wahlpflichtfächer: Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Sport, Wirtschaftspädagogik
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
20.10.2025 - 07.02.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In Baden-Württemberg gibt es Studiengebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU/des EWR, sowie Gebühren für ein Zweitstudium. Es bestehen Ausnahmen. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Nach dem Studium können Sie als Lehrerin oder Lehrer an kaufmännischen Schulen oder in der betrieblichen Praxis arbeiten. Im Studium beschäftigen Sie sich vertieft mit Fragen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und wählen eines der möglichen Wahlpflichtfächer.