Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement
- Studienfeld(er): Kommunikationswissenschaft, Kulturgeschichte
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel: 03641 9401000
Fax: 03641 9414242
Fachliche Voraussetzung ist der Nachweis über Studienleistungen im Bereich der interkulturellen Kommunikationsforschung im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten sowie zwei Fremdsprachen auf dem Niveau A2/B1.
Ausländische Absolvent:innen müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (min. Stufe 2), dem TestDaF (TDN 4x4) oder ein anerkanntes Äquivalent nachweisen.
- Schwerpunkte:
- Consulting, Fremdsprache, International, Kultur, Kulturgeschichte, Organisation, Teambuildung, Training, Wirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026siehe auch www.uni-jena.de/semestertermine
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachliche Voraussetzung ist der Nachweis über Studienleistungen im Bereich der interkulturellen Kommunikationsforschung im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten sowie zwei Fremdsprachen auf dem Niveau A2/B1.
Ausländische Absolvent:innen müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau der DSH-Prüfung (min. Stufe 2), dem TestDaF (TDN 4x4) oder ein anerkanntes Äquivalent nachweisen.
- Schwerpunkte:
- Consulting, Fremdsprache, International, Kultur, Kulturgeschichte, Organisation, Teambuildung, Training, Wirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026siehe auch www.uni-jena.de/semestertermine