- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Tel: 03641 2050
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengang an einer Hochschule oder ein als mind. gleichwertig anerkannter akademischer Grad einer Hochschule mit mind. 210 ECTS Credits. Die Gesamtnote des Abschlusses soll mindestens „gut“ betragen.
Wurde ein Bachelorabschluss mit weniger als 210 ECTS Credits erworben, kann von der Möglichkeit eines Sonderstudienplanes zum Erwerb noch fehlender Leistungspunkte Gebrauch gemacht werden.
Nachweis hinreichender Kenntnisse der englischen Sprache (i.d.R. Ableistung eines Moduls im Bachelorstudium in englischer Sprache). Bei dem Modul in englischer Sprache kann es sich auch um ein Fremdsprachenmodul handeln.
Für ausländische Studienbewerber ist zusätzlich der Nachweis hinreichender Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.
- Schwerpunkte:
- Arbeitsrecht, Entrepreneurship, Finanzen, Innovation, Marketing, Personal, Rechnungswesen, Steuern, Unternehmensführung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.02.2026If you have any questions regarding admission, please contact: master(at)eah-jena.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.02.2026If you have any questions regarding admission, please contact: master(at)eah-jena.de
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengang an einer Hochschule oder ein als mind. gleichwertig anerkannter akademischer Grad einer Hochschule mit mind. 210 ECTS Credits. Die Gesamtnote des Abschlusses soll mindestens „gut“ betragen.
Wurde ein Bachelorabschluss mit weniger als 210 ECTS Credits erworben, kann von der Möglichkeit eines Sonderstudienplanes zum Erwerb noch fehlender Leistungspunkte Gebrauch gemacht werden.
Nachweis hinreichender Kenntnisse der englischen Sprache (i.d.R. Ableistung eines Moduls im Bachelorstudium in englischer Sprache). Bei dem Modul in englischer Sprache kann es sich auch um ein Fremdsprachenmodul handeln.
Für ausländische Studienbewerber ist zusätzlich der Nachweis hinreichender Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.
- Schwerpunkte:
- Arbeitsrecht, Entrepreneurship, Finanzen, Innovation, Marketing, Personal, Rechnungswesen, Steuern, Unternehmensführung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.02.2026If you have any questions regarding admission, please contact: master(at)eah-jena.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.02.2026If you have any questions regarding admission, please contact: master(at)eah-jena.de
Dadurch ergibt sich zukünftig ein überproportionaler Bedarf an Führungskräften in den mittelständischen Unternehmen. Doch nicht nur das – auch Großunternehmen sind über Konzernstrukturen in mittlere Unternehmen aufgegliedert, die als mehr oder weniger selbstständige Geschäftseinheiten einen entsprechenden Bedarf an Führungskräften aufweisen.
Die im Masterstudiengang vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, eine Führungsposition in genau diesen Unternehmen einzunehmen. Neben einer qualifizierten vertiefenden ökonomischen Ausbildung in Theorie und Praxis werden Sie in die Lage versetzt, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und darauf zu reagieren. Sie werden dazu befähigt, die Kernaufgaben von Führungskräften in Unternehmen zu übernehmen.