- Studienfeld(er): Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaft
- Startdatum: nur Wintertrimester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
Tel: 02151 822-0
Fax: 02151 822-3998
Bachelor- oder Diplomabschluss auf dem Gebiet des Gesundheitsmanagements oder gleichwertiger Abschluss
Es gibt zwei Studienschwerpunkte. Im Folgenden die Zulassungsmodalitäten zu den jeweiligen Studienschwerpunkten:
Schwerpunkt Gesundheitswissenschaften:
Abschluss Bachelor im Bereich Gesundheitswissenschaften oder eines vergleichbaren Fachs. Folgendes muss der Studiengang beinhalten:
> 20 ECTS-Punkte aus den Bereichen Humanbiologie bzw. -medizin und
> 20 ECTS-Punkte aus dem Bereich empirisch-methodische Grundlagen (Statistik, Biostatistik, Epidemiologie, Gesundheitsökonomie, Datenbankmanagement)
Schwerpunkt Management:
Abschluss Bachelor im Bereich Gesundheitsmanagement oder eines vergleichbaren Fachs. Folgendes muss der Studiengang beinhalten:
> mindestens 30 ECTS-Punkte im Bereich Betriebswirtschaft
> mindestens 10 ECTS-Punkte im Bereich Statistik, Volkswirtschaftslehre oder Gesundheitswesen
- Schwerpunkte:
- Corporate Decisions, Logistikmanagement, Methodenkompetenz, Prozessplanung, Public Environment, Public Health, spezielle analytische Methoden, strategische Positionierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 17.01.2026https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.08.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. Mai - 15. Juni
- Zulassungssemester:
- nur Wintertrimester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor- oder Diplomabschluss auf dem Gebiet des Gesundheitsmanagements oder gleichwertiger Abschluss
Es gibt zwei Studienschwerpunkte. Im Folgenden die Zulassungsmodalitäten zu den jeweiligen Studienschwerpunkten:
Schwerpunkt Gesundheitswissenschaften:
Abschluss Bachelor im Bereich Gesundheitswissenschaften oder eines vergleichbaren Fachs. Folgendes muss der Studiengang beinhalten:
> 20 ECTS-Punkte aus den Bereichen Humanbiologie bzw. -medizin und
> 20 ECTS-Punkte aus dem Bereich empirisch-methodische Grundlagen (Statistik, Biostatistik, Epidemiologie, Gesundheitsökonomie, Datenbankmanagement)
Schwerpunkt Management:
Abschluss Bachelor im Bereich Gesundheitsmanagement oder eines vergleichbaren Fachs. Folgendes muss der Studiengang beinhalten:
> mindestens 30 ECTS-Punkte im Bereich Betriebswirtschaft
> mindestens 10 ECTS-Punkte im Bereich Statistik, Volkswirtschaftslehre oder Gesundheitswesen
- Schwerpunkte:
- Corporate Decisions, Logistikmanagement, Methodenkompetenz, Prozessplanung, Public Environment, Public Health, spezielle analytische Methoden, strategische Positionierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 17.01.2026https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.08.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Ausnahme: Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. Mai - 15. Juni
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es werden keine Studienbeiträge erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt 350,80Euro. Der Studierende erwirbt damit gleichzeitig ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie für ganz NRW.
Der Master Health Care wird in zwei unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen angeboten:
Management
Gesundheitswissenschaften