Global Change Management
- Studienfeld(er): Entwicklungszusammenarbeit, Naturschutzplanung, Ökologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Tel: 03334 657-0
Fax: 03334 657-134
- Bachelor (mind.180 Credits) oder Diplom in der Studienrichtung: Biologie Ökologie, Ökosystemmanagement, Landschaftsplanung und Naturschutz, Forstwirtschaft oder Landwirtschaft
- Englischkenntnisse: nach europäischem Referenzrahmen mit mindestens Stufe B2 oder vergleichbare Qualifikationen
- Schwerpunkte:
- Adaptives Management von Naturschutzgebieten, Anpassung der Forstwirtschaft an den Klimawandel durch Waldumbau, Lokale und nationale Umsetzung von internationalen Konventionen, Neuorientierung des Naturschutzmanagements im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit, Ökonomisches und sozio-politisches Risikomanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bachelor (mind.180 Credits) oder Diplom in der Studienrichtung: Biologie Ökologie, Ökosystemmanagement, Landschaftsplanung und Naturschutz, Forstwirtschaft oder Landwirtschaft
- Englischkenntnisse: nach europäischem Referenzrahmen mit mindestens Stufe B2 oder vergleichbare Qualifikationen
- Schwerpunkte:
- Adaptives Management von Naturschutzgebieten, Anpassung der Forstwirtschaft an den Klimawandel durch Waldumbau, Lokale und nationale Umsetzung von internationalen Konventionen, Neuorientierung des Naturschutzmanagements im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit, Ökonomisches und sozio-politisches Risikomanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist