- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
Für diesen Studiengang kann man sich ausschließlich online bewerben.
Erforderlich sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) in folgenden Bereichen: Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder ein anderes fachlich vorangegangenes geeignetes Studium.
- Sie müssen bis zur Bewerbung mindestens Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
Zusätzlich ist bei ausländischen Studierenden ein Nachweis über Deutschkenntnisse mind. Niveau A1 vorzulegen.
- Übersteigt die Anzahl der Bewerber*innen die Anzahl der Studienplätze, wird ein hochschuleigenes Auswahlverfahren durchgeführt: Es werden neben dem Bachelorabschlusses ehrenamtliches Engagement, Berufserfahrung bzw. -ausbildung, Auslandserfahrungen und Stipendien mit fachlicher Nähe zum Studiengang und berücksichtigt.
- Schwerpunkte:
- Entwicklungspolitik, Evaluation, Finanzmanagement, Freiwilligenmanagement, Fundraising, Management von Nonprofit-Organisationen, Marketing, Qualitätsmanagement, Völkerrecht, Zivilgesellschaft
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung.
Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung.
Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für diesen Studiengang kann man sich ausschließlich online bewerben.
Erforderlich sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) in folgenden Bereichen: Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder ein anderes fachlich vorangegangenes geeignetes Studium.
- Sie müssen bis zur Bewerbung mindestens Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.
Zusätzlich ist bei ausländischen Studierenden ein Nachweis über Deutschkenntnisse mind. Niveau A1 vorzulegen.
- Übersteigt die Anzahl der Bewerber*innen die Anzahl der Studienplätze, wird ein hochschuleigenes Auswahlverfahren durchgeführt: Es werden neben dem Bachelorabschlusses ehrenamtliches Engagement, Berufserfahrung bzw. -ausbildung, Auslandserfahrungen und Stipendien mit fachlicher Nähe zum Studiengang und berücksichtigt.
- Schwerpunkte:
- Entwicklungspolitik, Evaluation, Finanzmanagement, Freiwilligenmanagement, Fundraising, Management von Nonprofit-Organisationen, Marketing, Qualitätsmanagement, Völkerrecht, Zivilgesellschaft
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung.
Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung.
Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Im Rahmen des DAAD-Masterstipendienprogramms Helmut-Schmidt Programm werden in jedem Wintersemester bis zu 10 Studierende aus Afrika, Lateinamerika, Südasien, Südostasien sowie den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens aufgenommen. Der Studiengang weist daher einen Anteil von 30 bis 50 % internationalen Studierenden auf.