- Studienfeld(er): Agrarwissenschaft, Ernährungswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Bachelor-Abschluss mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern und der Mindestnote 2,5 (gut) in Oecotrophologie, Lebensmitteltechnologie, Agrarwissenschaften oder eine Abschlussprüfung in einem verwandten Studiengang oder einer anderen Vertiefungsrichtung; Sprachnachweis
- Schwerpunkte:
- Innovationsmanagement, Konsumentenforschung, Lebensmittelsicherheit, Marketing, Nachhaltige Ernährungssysteme, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Strategic Management, Verbraucherschutz
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 01.03.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 01.03.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern und der Mindestnote 2,5 (gut) in Oecotrophologie, Lebensmitteltechnologie, Agrarwissenschaften oder eine Abschlussprüfung in einem verwandten Studiengang oder einer anderen Vertiefungsrichtung; Sprachnachweis
- Schwerpunkte:
- Innovationsmanagement, Konsumentenforschung, Lebensmittelsicherheit, Marketing, Nachhaltige Ernährungssysteme, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Strategic Management, Verbraucherschutz
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 01.03.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 01.03.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
Er zeichnet sich durch einen multidisziplinären Ansatz aus, der Lebensmittel-, Wirtschafts- und Verbraucherwissenschaften umfasst. Unsere Absolventen sind insbesondere befähigt, komplexe Prozesse in der Lebensmittelindustrie, im Handel und in der Landwirtschaft sowohl selbständig als auch im Team zu bearbeiten und zu steuern. Sie verfügen über ein umfassendes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der Verbraucher im Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit unter Beachtung von kulturellen Unterschieden und der Bedeutung regionaler Lieferketten.
Gemeinsamer Kooperationsstudiengang der Universität Kassel und der Hochschule Fulda. Bewerbung und Immatrikulation an der Universität Kassel. Die Lehre findet an beiden Hochschulen statt (an der Universität Kassel in Witzenhausen).
Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.