Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit, Sozialpädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher mit staatlicher Anerkennung
- mindestens 3-jährige Berufserfahrung (inkl. Anerkennungsjahr)
- Schwerpunkte:
- Psychologie, Soft Skills, Soziale Arbeit, Sozialmedizin, Sozialpädagogik, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sozialtheorie, Soziologie
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 31.07.2026Bewerbungen sind jährlich bis zum 31. Juli möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026Bewerbungen sind jährlich bis zum 31. Juli möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026Bewerbungen sind jährlich bis zum 31. Juli möglich.
Außerdem gilt folgendes: Der Bachelor Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher richtet sich an staatliche anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung verfügen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher mit staatlicher Anerkennung
- mindestens 3-jährige Berufserfahrung (inkl. Anerkennungsjahr)
- Schwerpunkte:
- Psychologie, Soft Skills, Soziale Arbeit, Sozialmedizin, Sozialpädagogik, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sozialtheorie, Soziologie
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 31.07.2026Bewerbungen sind jährlich bis zum 31. Juli möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026Bewerbungen sind jährlich bis zum 31. Juli möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 31.07.2026Bewerbungen sind jährlich bis zum 31. Juli möglich.
- Studienbeitrag:
- 9730.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für den berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher fallen insgesamt 9.730 Euro Studienbeiträge (inkl. Studienmaterialien) zzgl. Semesterbeiträge an.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Der Bachelor Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher richtet sich an staatliche anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung verfügen.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite