Management im Gesundheitswesen
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Tel: 0201 81004-0
Fax: 0201 81004-180
- Schwerpunkte:
- Case Management, Qualitätsmanagement im Gesundheits- & Sozialwesen, Gesundheitspolitik, International Health Care Management, Informationstechnologien & E-Health, Marketing, Finanzierung/Controlling, Projektmanagement, Quantitative Methoden Mathematik/Statistik, Rechnungswesen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Recht, Gesundheits- & Sozialökonomie, Sozialpolitik, Internationale Sozialwirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Human Resources
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Case Management, Qualitätsmanagement im Gesundheits- & Sozialwesen, Gesundheitspolitik, International Health Care Management, Informationstechnologien & E-Health, Marketing, Finanzierung/Controlling, Projektmanagement, Quantitative Methoden Mathematik/Statistik, Rechnungswesen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Recht, Gesundheits- & Sozialökonomie, Sozialpolitik, Internationale Sozialwirtschaft, Volkswirtschaftslehre, Human Resources
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026Sommersemester 01.03. - 31.08.
Wintersemester 01.09. - 28.02./29.02.
- Studienbeitrag:
- 345.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühr: 14.490,00 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr)
Gesamtkosten: 14.990,00 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule