Pharmatechnik
- Studienfeld(er): Medizintechnik, Pharmazie, Pharmakologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bernburger Straße 55
06366 Köthen
Tel: 03496 67-1000
Fax: 03496 67-1099
Dieser Bachelorstudiengang ist auch dual studierbar.
Notwendig dafür ist ein Praktikums- oder Arbeitsvertrag mit einem branchentypischen Unternehmen.
- Schwerpunkte:
- Biotechnologische Wirkstoffe und Diagnostika, Ethische Richtlinien des Handelns zur Forschung und Entwicklung von Medikamenten, galenische Forschung und Entwicklung von neuen Wirkstoffen, Good Manifacturing Practice (GMP) und Arzneimittelrecht, Herstellung und Qualitätskontrolle von Medikamenten in der Pharma- und Kosmetikindustrie, Qualitätskontrolle der Produkte im Bereich der industriellen Herstellung von Arzneimitteln, Qualitätssicherung der Herstellungsprozesse (Process Analytical Technology)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.03.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.03.2026 - 15.09.2026Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Dieser Bachelorstudiengang ist auch dual studierbar.
Notwendig dafür ist ein Praktikums- oder Arbeitsvertrag mit einem branchentypischen Unternehmen.
- Schwerpunkte:
- Biotechnologische Wirkstoffe und Diagnostika, Ethische Richtlinien des Handelns zur Forschung und Entwicklung von Medikamenten, galenische Forschung und Entwicklung von neuen Wirkstoffen, Good Manifacturing Practice (GMP) und Arzneimittelrecht, Herstellung und Qualitätskontrolle von Medikamenten in der Pharma- und Kosmetikindustrie, Qualitätskontrolle der Produkte im Bereich der industriellen Herstellung von Arzneimitteln, Qualitätssicherung der Herstellungsprozesse (Process Analytical Technology)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.03.2026 - 15.09.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.03.2026 - 15.09.2026Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist.
Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 272,40€ (96,00€ Semesterbeitrag + 176,40€ Semesterticket)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Allgemeine Studienberatung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite