- Studienfeld(er): Pflegewissenschaft
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Vorbildung und abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Altenpfleger/in, Hebamme/Entbindungspfleger, Heilerziehungspfleger/in oder eine als gleichwertig anerkannte Berufsausbildung im Bereich des Gesundheitswesens.
- Schwerpunkte:
- Advanced Nursing Practice, Case- and Caremanagement, Organisationsentwicklung, Pflegeberatung, Pflegeforschung, Pflegewissenschaft, pflegewissenschaftliche Projekte, Professionalisierung der Pflege, Qualitätsentwicklung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.03.2026 - 12.06.2026Vorlesungsbeginn: 02. März 2026
Prüfungsbeginn: 15. Juni 2026
Prüfungsende: 04. Juli 2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Außerdem gilt folgendes: Eine HZB aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat.
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertige Vorbildung und abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Altenpfleger/in, Hebamme/Entbindungspfleger, Heilerziehungspfleger/in oder eine als gleichwertig anerkannte Berufsausbildung im Bereich des Gesundheitswesens.
- Schwerpunkte:
- Advanced Nursing Practice, Case- and Caremanagement, Organisationsentwicklung, Pflegeberatung, Pflegeforschung, Pflegewissenschaft, pflegewissenschaftliche Projekte, Professionalisierung der Pflege, Qualitätsentwicklung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
02.03.2026 - 12.06.2026Vorlesungsbeginn: 02. März 2026
Prüfungsbeginn: 15. Juni 2026
Prüfungsende: 04. Juli 2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Anerkennung des 1. und 2. Semester nach einer Einstufungsprüfung (verpflichtend), dadurch Verkürzung der Studiendauer auf 6 Semester.
Teilzeitstudium: Die Präsenzphasen finden zweimal im Semester mit einer Dauer von je zwei Wochen statt.
Informationen und Studienberatung zum Studiengang an der Hochschule Osnabrück:
Svenja Klausmeyer, BA, Tel: 0541 969-3000
Marianne Moß, Dipl.Kff. (FH), Tel.: 0541 969-2221
pflegewissenschaft@hs-osnabrueck.de
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Eine HZB aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite