Forstwirtschaft
- Studienfeld(er): Forstwirtschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg
Tel: 07472 951-0
Fax: 07472 951-200
HZB
Auswahlverfahren Note (Kernfächer), Verbesserung durch fachbezogene Berufsausbildung
- Schwerpunkte:
- Biologische Produktion, Führung, Informationstechnologie, Kommunikation, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Ökologische Zusammenhänge, Technische Produktion, Wald und Gesellschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
04.10.2025 - 27.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- HZB
Auswahlverfahren Note (Kernfächer), Verbesserung durch fachbezogene Berufsausbildung
- Schwerpunkte:
- Biologische Produktion, Führung, Informationstechnologie, Kommunikation, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Ökologische Zusammenhänge, Technische Produktion, Wald und Gesellschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
04.10.2025 - 27.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule