Fitnessökonomie
- Studienfeld(er): Gesundheitsmanagement
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 6855-150
Fax: 0681 6855-190
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife – auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg möglich, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss
Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen
- Schwerpunkte:
- Marketing, Trainingslehre, Vertrieb und Service, Wirtschaftswissenschaften
- Nächste Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
entfällt
Außerdem gilt folgendes: Sie müssen eine Abschlussprüfung mit qualifiziertem Ergebnis in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige Tätigkeit in diesem oder einem verwandten Beruf vorweisen
Anschließend Prüfung durch eine Fachkommission
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife – auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg möglich, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss
Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen
- Schwerpunkte:
- Marketing, Trainingslehre, Vertrieb und Service, Wirtschaftswissenschaften
- Nächste Vorlesungszeit:
-
bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
entfällt
- Studienbeitrag:
- 360.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden im Regelfall vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Studienstart: Jederzeit möglich
Art des Studiums: Duales Studium mit einer Kombination aus betrieblicher Tätigkeit und einem Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen
Studiendauer: 7 Semester / 42 Monate mit Lehrveranstaltungen an insgesamt 61 Tagen
Anerkennung: Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Abschluss: Bachelor of Arts
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
-
Sie müssen eine Abschlussprüfung mit qualifiziertem Ergebnis in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige Tätigkeit in diesem oder einem verwandten Beruf vorweisen
Anschließend Prüfung durch eine Fachkommission - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite