- Studienfeld(er): Automatisierungstechnik, Betriebswirtschaftslehre, Konstruktionstechnik, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, berufsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100
Neben der Hochschulzugangsberechtigung muss der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung und ein Studienkooperationsvertrag mit einem anerkannten Praxisbetrieb nachgewiesen werden.
- Schwerpunkte:
- Controlling, Human Resource Management, Logistik, Marketing, Produktionsmanagement, Produktmanagement, Projektmanagement, Technisches Controlling, Unternehmensführung, Vertriebsmanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
Außerdem gilt folgendes: Eine HZB aufgrund berufl. Vorbildung besitzt in Nds., wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung i.e. anerkannten Ausbildungsberuf i.e.d. angestrebten Studiengang fachl. nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausübte. Zusätzl.: Nachweis Arbeitsverhältnis
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Neben der Hochschulzugangsberechtigung muss der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung und ein Studienkooperationsvertrag mit einem anerkannten Praxisbetrieb nachgewiesen werden.
- Schwerpunkte:
- Controlling, Human Resource Management, Logistik, Marketing, Produktionsmanagement, Produktmanagement, Projektmanagement, Technisches Controlling, Unternehmensführung, Vertriebsmanagement
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
Kontaktinformation:
Büro für Studierenden- und Unternehmensbetreuung
Kaiserstraße 10b
49809 Lingen
Raum: LK0001
Tel.: 0591 80098-739
Fax: 0591 80098-797
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Eine HZB aufgrund berufl. Vorbildung besitzt in Nds., wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung i.e. anerkannten Ausbildungsberuf i.e.d. angestrebten Studiengang fachl. nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausübte. Zusätzl.: Nachweis Arbeitsverhältnis
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite