Wirtschaftsrecht (Teilzeit) online
- Studienfeld(er): Wirtschaftsrecht
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Tel: 03841 753-0
Fax: 03841 753-7383
Um zum Fernstudium Bachelor Wirtschaftsrecht zugelassen zu werden, ist eine der folgenden drei Voraussetzungen zu erfüllen:
1. allgemeine Hochschulreife
2. fachgebundene Hochschulreife
3. Fachhochschulreife
- Schwerpunkte:
- Arbeitsrecht, Recht der Digitalisierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026Die genauen Termine werden nach der Immatrikulation mit dem Studienpaket zugesandt!
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Um zum Fernstudium Bachelor Wirtschaftsrecht zugelassen zu werden, ist eine der folgenden drei Voraussetzungen zu erfüllen:
1. allgemeine Hochschulreife
2. fachgebundene Hochschulreife
3. Fachhochschulreife
- Schwerpunkte:
- Arbeitsrecht, Recht der Digitalisierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026Die genauen Termine werden nach der Immatrikulation mit dem Studienpaket zugesandt!
- Studienbeitrag:
- 179.00 EUR / Semester
Wirtschaftsjuristen sind gefragt und branchenunabhängig einsetzbar. Gerade in Personalabteilungen ist ihr juristisches und betriebswirtschaftliches Wissen interessant: Sie verstehen die Anforderungen der Arbeitgeberseite und können rechtssicher agieren. Mit dem staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Laws stehen Ihnen die Türen in vielen Berufsfeldern offen, z.B. in Verbänden, Wirtschafts-, Anwalts- oder Steuerberatungskanzleien, Unternehmen aller Branchen, Start-ups und Behörden. Mit dem staatlichen Hochschulabschluss „Bachelor of Laws (LL.B.)“ qualifizieren Sie sich für Führungspositionen im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Außerdem ermöglicht Ihnen der akkreditierte Hochschulabschluss den Zugang zum gehobenen Dienst sowie zu einem weiterführenden Masterstudium.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Eignungsprüfung in Form einer Zugangsprüfung zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung