- Studienfeld(er): Zahnmedizin
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 11 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Tel: 0331 74 51 13 00
Fax: 0331 74 51 131
Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet das Auswahlverfahren der HMU Erfurt. In diesem möchten wir Sie persönlich kennenlernen. Nachdem Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen eingereicht haben, können Sie Ihre persönliche Eignung und Motivation unter Beweis stellen. Das zweistufige Verfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem Einzelgespräch inklusive integrierter Fallsimulation.
- Schwerpunkte:
- Gesundheitswissenschaften: Epidemiologie, Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitsökonomie, Ethik, Geschichte der Medizin, Zahnmedizin, Hygiene, Mikrobiologie und Virologie, Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich, Innere Medizin und Immunologie, Dermatologie und Allergologie, Berufskunde und Praxisführung, Kieferorthopädische Propädeutik und Prophylaxe, Propädeutik, Präventive Zahnheilkunde, Dentale Technologie, Patientensicherheit, Medizinische Terminologie, Makroskopische & Mikroskopische Anatomie, Medizin und Zahnmedizin des Alterns und des alten Menschen, Orale Medizin und systemische Aspekte, Pathologie, Pharmakologie und Toxikologie, Radiologisches Praktikum, Physik, Chemie, Biologie für Zahnmediziner, Physiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Zahnärztlich-chirurgische Propädeutik und Notfallmedizin, Schmerzmedizin, Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet das Auswahlverfahren der HMU Erfurt. In diesem möchten wir Sie persönlich kennenlernen. Nachdem Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen eingereicht haben, können Sie Ihre persönliche Eignung und Motivation unter Beweis stellen. Das zweistufige Verfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem Einzelgespräch inklusive integrierter Fallsimulation.
- Schwerpunkte:
- Gesundheitswissenschaften: Epidemiologie, Prävention, Gesundheitsförderung, Gesundheitsökonomie, Ethik, Geschichte der Medizin, Zahnmedizin, Hygiene, Mikrobiologie und Virologie, Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich, Innere Medizin und Immunologie, Dermatologie und Allergologie, Berufskunde und Praxisführung, Kieferorthopädische Propädeutik und Prophylaxe, Propädeutik, Präventive Zahnheilkunde, Dentale Technologie, Patientensicherheit, Medizinische Terminologie, Makroskopische & Mikroskopische Anatomie, Medizin und Zahnmedizin des Alterns und des alten Menschen, Orale Medizin und systemische Aspekte, Pathologie, Pharmakologie und Toxikologie, Radiologisches Praktikum, Physik, Chemie, Biologie für Zahnmediziner, Physiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Zahnärztlich-chirurgische Propädeutik und Notfallmedizin, Schmerzmedizin, Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung
- Studienbeitrag:
- 135000.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Studiengebühr: 2.190 Euro / Monat im ersten, zweiten und dritten Studienabschnitt; 500 Euro /Monat im Examenssemester
Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Bewerbungsgebühren: pro Bewerbungsverfahren einmalig 500 Euro
Studienorte: Das zahnmedizinische Studium findet am Wissenschafts- und Gesundheitscampus der HMU Erfurt sowie in der entstehenden, hochmodernen Lehrklinik und bei Praxispartnern statt.
Medical Teaching Program: Das Medical Teaching Program (MTP) ist integraler Bestandteil des zahnmedizinischen Studienkonzepts an der HMU Erfurt. Durch die horizontale und vertikale Verzahnung der einzelnen Studienabschnitte werden Training und Erwerb klinisch-diagnostischer Basisfertigkeiten durchgängig unterstützt.