Angewandte Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften
- Studienfeld(er): Ernährungswissenschaft, Lebensmitteltechnologie, Qualitätsmanagement
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: 07571 732-0
Fax: 07571 732-8229
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 24.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 06.03.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 24.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 06.03.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
• haben naturwissenschaftlich-technisches Grundwissen,
• verfügen über vertiefte Fachkenntnisse auf den Gebieten Lebensmitteltechnik, Ernährung und Hygiene,
• sind sensibilisiert für Nachhaltigkeit,
• können komplexe Aufgaben und Problemstellungen sowohl selbstständig als auch im Team bearbeiten.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Janet Schüle
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite