Media Systems Engineering
- Studienfeld(er): Digitale Medien, Kommunikationstechnik, Mediendesign, Medieninformatik, Medientechnik, Systemtechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
Tel: 0981-4877-0
- Schwerpunkte:
- Digitale Kommunikation, Mediensysteme für Events und Studios, Mediensysteme in Fahrzeugen, Mediensysteme in Gebäuden, Systems Engingeering, User Interfaces, UX-Design
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 14.03.2026www.hs-ansbach.de --> Terminplan
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bei Hochschule erfragen
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Digitale Kommunikation, Mediensysteme für Events und Studios, Mediensysteme in Fahrzeugen, Mediensysteme in Gebäuden, Systems Engingeering, User Interfaces, UX-Design
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 14.03.2026www.hs-ansbach.de --> Terminplan
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bei Hochschule erfragen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bei Hochschule erfragen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- https://www.hs-ansbach.de/service/fuer-studieninteressierte/allgemeine-informationen/
Die „Mathematik“ haben Sie nur einmal in Ihrem Studium. Sie entspricht in Umfang und Anforderungen einem deutlich abgespeckten Programm von dem was die „Hardcore-Techniker“ hören.
Wir bieten Ihnen zudem eine ganz spezielle „Mathematik für MSE“-Vorlesung. Die wir extra für Sie neu gestaltet haben und die auch für „Nicht-Mathe-Nerds“ geeignet ist und mit viel Anwendungsbeispielen aus der Medientechnik Ihnen vielleicht sogar Spaß machen wird.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Laura Müller
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite