- Studienfeld(er): Beratung, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
- Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
- Meisterprüfung oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Stunden, z.B. als staatlich anerkannter Erzieher)
- Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte
- Schwerpunkte:
- Familienhilfe, Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen, Gewaltprävention, Jugendarbeit, Organisation & Sozialmanagement, soziale Arbeit mit alten und behinderten Menschen, Teilhabe, Inklusion und Exklusion
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
- Meisterprüfung oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Stunden, z.B. als staatlich anerkannter Erzieher)
- Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte
- Schwerpunkte:
- Familienhilfe, Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen, Gewaltprävention, Jugendarbeit, Organisation & Sozialmanagement, soziale Arbeit mit alten und behinderten Menschen, Teilhabe, Inklusion und Exklusion
- Studienbeitrag:
- 467.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- *ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite