Sportmanagement
- Studienfeld(er): Sport-, Event- und Kulturmanagement
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Tel: 07191 735410
- Schwerpunkte:
- Breitensport, E-Sport-Management, Management im Leistungs- und Profisport, Sportmarketing
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Außerdem gilt folgendes: Du kannst entweder direkt nach dem Abitur studieren, die Vorleistungen einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in oder Meister*in) anrechnen lassen oder nach einer Ausbildung und Berufserfahrung durch eine Eignungsprüfung deine Zulassung erhalten. Wir beraten dich gerne!
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Breitensport, E-Sport-Management, Management im Leistungs- und Profisport, Sportmarketing
- Studienbeitrag:
- 333.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- ab 233,33 €/mtl - Wähle eines von drei fairen Finanzierungsmodellen, das dein Studium planbar macht.
Sport ist deine Leidenschaft und du möchtest diese mit einem soliden Hintergrund in BWL und Management kombinieren? Dann haben wir das Richtige für dich!
Mit unserem Fernstudium B.A. Sportmanagement wirst du zum Ansprechpartner für Sportorganisationen und übernimmst leitende, beratende und organisatorische Rollen in Vereinen, Sportagenturen oder bei Sportartikelherstellern. Unser Studium verspricht eine spannende Reise in die aufregende Welt des Sports.
Dein (duales) Fernstudium vertieft sich im Verlauf auf einen von dir gewählten Schwerpunkt. So spezialisierst du dich und hast hervorragende Karriereaussichten in den unterschiedlichsten Bereichen.
Was uns besonders macht:
Unkompliziert, innovativ und flexibel - so lässt sich dein Fernstudium an der EHiP beschreiben.
Denn unser Konzept ermöglicht dir flexible Lerneinheiten, ohne dass du an Vorlesungszeiten oder Präsenzphasen gebunden bist.
Bei uns hast du die Möglichkeit dein Bachelor-Studium 100 % online und ortsunabhängig zu absolvieren.
Deine Vorteile eines DUALEN FERNSTUDIUMS bei uns:
• Bei uns kannst du jederzeit starten, unabhängig von Semestern oder festen Terminen!
• Wir unterstützen dich bei der Suche nach dem passenden Praxispartner und bereiten dich mit Trainings auf den Bewerbungsprozess vor.
• Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren, wodurch du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.
• Studiere ohne Numerus Clausus (NC)!
• Unser Online Campus steht dir 24/7 zur Verfügung.
Deine Vorteile eines FERNSTUDIUMS bei uns:
• Der Start deines Fernstudiums ist täglich möglich!
• Lerne uns im 4-wöchigen kostenfreien Probestudium unverbindlich kennen.
• Studiere vollkommen flexibel und entscheide jeden Tag neu, wann, wo und wie viel du lernen möchtest.
• Wähle eines von drei fairen Finanzierungsmodellen - garantiert ohne versteckte Mehrkosten
• Absolviere alle Prüfungen einfach online - ortsunabhängig und in deinem Rhythmus.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Du kannst entweder direkt nach dem Abitur studieren, die Vorleistungen einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in oder Meister*in) anrechnen lassen oder nach einer Ausbildung und Berufserfahrung durch eine Eignungsprüfung deine Zulassung erhalten. Wir beraten dich gerne!
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite