Angewandte Sozialwissenschaften
- Studienfeld(er): Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: alle Quartale
- Regelstudienzeit: 48 Quartale
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Doberaner Weg 20-22
22143 Hamburg
Tel: 040 67570-700
Fax: 040 67570-710
1. Abitur oder Fachhochschulreife
2. Ohne Abitur, mit fachspezifische Fortbildungsprüfung
3. Ohne Abitur, mit Berufsausbildung
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliches Handeln, Evaluation, Qualitäts- und Change Management, Gesellschaftliche Megatrends, Markt- und Konsumforschung, Non-Profit-Management, Personal, Arbeit & Organisation, Politikfelder & Lobbyismus, Public Management
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Abitur oder Fachhochschulreife
2. Ohne Abitur, mit fachspezifische Fortbildungsprüfung
3. Ohne Abitur, mit Berufsausbildung
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliches Handeln, Evaluation, Qualitäts- und Change Management, Gesellschaftliche Megatrends, Markt- und Konsumforschung, Non-Profit-Management, Personal, Arbeit & Organisation, Politikfelder & Lobbyismus, Public Management
- Studienbeitrag:
- 332.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühren betragen in der Teilzeitvariante (48 Monate) 332,00 und in der Vollzeitvariante (36 Monate) 410,00 pro Monat.
Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen.
Die Kompaktseminare in Ihrem Studium finden i.d.R. online an zahlreichen Terminen statt.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite