Sportwissenschaft und Training (dual)
- Studienfeld(er): Rehabilitationswissenschaften, Sport, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sporttherapie, Sportwissenschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, praxisintegrierend, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Erkrather Str. 220 a-c
40233 Düsseldorf
Tel: 0211 86668-0
Fax: 0211 86668-30
Das duale Bachelorstudium "Sportwissenschaft und Training" setzt voraus, dass eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem sportspezifischen Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners steht Ihnen die IST-Hochschule für Management gerne beratend zur Seite.
Um zum Studium zugelassen zu werden, verfügen Sie über die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Auch ohne diese Qualifikation haben Sie die Möglichkeit, an der IST-Hochschule zu studieren. Erforderlich ist eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/-in) oder Sie haben eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und können mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen.
- Schwerpunkte:
- Angewandte Sportpsychologie, Ausdauertraining, Biomechanik, Krafttraining, Leistungssteuerung, Sporternährung, Sportmedizinische Grundlagen, Sportpädagogik, Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2026 - 30.09.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Das duale Bachelorstudium "Sportwissenschaft und Training" setzt voraus, dass eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem sportspezifischen Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners steht Ihnen die IST-Hochschule für Management gerne beratend zur Seite.
Um zum Studium zugelassen zu werden, verfügen Sie über die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Auch ohne diese Qualifikation haben Sie die Möglichkeit, an der IST-Hochschule zu studieren. Erforderlich ist eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung und ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/-in) oder Sie haben eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung und können mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen.
- Schwerpunkte:
- Angewandte Sportpsychologie, Ausdauertraining, Biomechanik, Krafttraining, Leistungssteuerung, Sporternährung, Sportmedizinische Grundlagen, Sportpädagogik, Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.04.2026 - 30.09.2026
- Studienbeitrag:
- 349.00 EUR / Monat