Psychologie
- Studienfeld(er): Psychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Tel: 0521 144-2700
Fax: 0521 144-3032
- einen erfolgreichen Abschluss einer auf das Studium vorbereitenden schulischen Ausbildung bzw. eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
! Kein NC notwendig !
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Entwicklungspsychologie und Differentielle Psychologie, Forensik & Kriminalpsychologie, Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie, Pädagogische Psychologie, Psychologie in inklusiven Kontexten, Psychosoziale Beratung & Kommunikation, Sozialraum orientierte Psychologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
Außerdem gilt folgendes: Ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Mind. 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf
oder Meisterbrief oder Fortbildungsabschluss mit mind. 400 Std.; Zugangsprüfung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - einen erfolgreichen Abschluss einer auf das Studium vorbereitenden schulischen Ausbildung bzw. eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
! Kein NC notwendig !
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Entwicklungspsychologie und Differentielle Psychologie, Forensik & Kriminalpsychologie, Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie, Pädagogische Psychologie, Psychologie in inklusiven Kontexten, Psychosoziale Beratung & Kommunikation, Sozialraum orientierte Psychologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
- Studienbeitrag:
- 500.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Zusätzlich erhebt der AStA Sozialgebühren von z. Zt. 1,65 € pro Monat,
Prüfungsgebühren oder Einschreibegebühren fallen nicht an.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
-
Ohne Hochschulzugangsberechtigung:
Mind. 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung in einem studienrelevanten Beruf und mind. 3-jährige Praxis in diesem Beruf
oder Meisterbrief oder Fortbildungsabschluss mit mind. 400 Std.; Zugangsprüfung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Prof. Dr. Pascal Wabnitz
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite