- Studienfeld(er): Gesundheitsmanagement
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Mevissenstr.3
50668 Köln
Tel: 0221 717909-90
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Biologische Psychologie & Diagnostik, E-Health & Digitalisierung, Empirische Methoden der Psychologie & der Gesundheitsforschung, Gesundheit & Gesundheitsmodelle, Gesundheitsförderung & Prävention, Gesundheitspsychologie, Gesundheit & Umwelt, Grundlagen der Psychologie, Gruppenarbeit & Persönlichkeitsentwicklung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
Außerdem gilt folgendes: Es gibt heute zahlreiche Wege in ein Studium.
Welcher für dich der Richtige ist, finden wir gemeinsam heraus!
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Biologische Psychologie & Diagnostik, E-Health & Digitalisierung, Empirische Methoden der Psychologie & der Gesundheitsforschung, Gesundheit & Gesundheitsmodelle, Gesundheitsförderung & Prävention, Gesundheitspsychologie, Gesundheit & Umwelt, Grundlagen der Psychologie, Gruppenarbeit & Persönlichkeitsentwicklung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Studienbeitrag:
- 330.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell I: 410,- € monatlich
(Laufzeit: 42 Monate)
Gebührenmodell II: 330,- € monatlich
(Laufzeit: 54 Monate)
Gebührenmodell III: einmalig
(Gesamtgebühr: 16.700,- €)
Du weißt, dass ein nachhaltig gesunder Lebensstil nicht nur auf ausgewogener Ernährung und körperlicher Fitness basiert, sondern auch psychologische Aspekte einschließt. Daher möchtest du Menschen dabei unterstützen, ganzheitlich gesund zu bleiben und körperlichen und mentalen Erkrankungen vorzubeugen.
Mit uns lernst du, welche persönlichen, sozialen und strukturellen Bedingungen Einfluss auf die Gesundheit haben. Anhand einer fundierten psychologischen Ausbildung entwickelst du Lösungsstrategien sowie passgenaue Angebote zur Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation. So machst du Menschen stark, damit sie nachhaltig gesund leben können.
Mit deinem Studium der Gesundheitspsychologie erwirbst du ein umfangreiches Know-how, um Menschen in verschiedensten Lebenslagen gezielt zu unterstützen – sei es in Unternehmen, in der Beratung oder in Institutionen.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
-
Es gibt heute zahlreiche Wege in ein Studium.
Welcher für dich der Richtige ist, finden wir gemeinsam heraus! - Ansprechpartner/Kontakt:
- Janine Klicker
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite