Sustainable Resources, Engineering and Management (StREaM)
- Studienfeld(er): Deutsch als Fremdsprache, Erneuerbare Energien, Fertigungstechnik, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Tel: 0391 886-30
Fax: 0391 886-4104
Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Der Nachweis kann erbracht werden durch:
- TOEFL (Test of English as a Foreign Language), iBT 72-94 Punkte
- IELTS (International English Language Testing System), Punktzahl 5,0
- telc B2 – Zertifikate
- UNIcert II
- Cambridge First Certificate in English (FCE)
- äquivalente Nachweise
Der Nachweis erfolgt bei Bewerbungen mit deutschen Bildungsnachweisen für gewöhnlich durch das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung.
- Schwerpunkte:
- Deutsch als Fremdsprache / Andere Fremdsprache, Erneuerbare Energien, Ethik und soziale Verantwortung, Geschäftsentwicklung, Interkulturelle Projekte und Teamarbeit, Internationale Rechnungslegung und Finanzwirtschaft, Ökologie und Ressourcen, Persönliche Entwicklung, Produktionswirtschaft und globale Lieferketten, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 30. November.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 30. November.
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Der Nachweis kann erbracht werden durch:
- TOEFL (Test of English as a Foreign Language), iBT 72-94 Punkte
- IELTS (International English Language Testing System), Punktzahl 5,0
- telc B2 – Zertifikate
- UNIcert II
- Cambridge First Certificate in English (FCE)
- äquivalente Nachweise
Der Nachweis erfolgt bei Bewerbungen mit deutschen Bildungsnachweisen für gewöhnlich durch das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung.
- Schwerpunkte:
- Deutsch als Fremdsprache / Andere Fremdsprache, Erneuerbare Energien, Ethik und soziale Verantwortung, Geschäftsentwicklung, Interkulturelle Projekte und Teamarbeit, Internationale Rechnungslegung und Finanzwirtschaft, Ökologie und Ressourcen, Persönliche Entwicklung, Produktionswirtschaft und globale Lieferketten, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 30. November.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 30. November.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Lisette Kammrad
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite