Online Marketing
- Studienfeld(er): Kommunikationsdesign, Marketing, Vertrieb, Mediendesign
- Startdatum: alle Quartale
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Tel: 07371 9315-400
Fax: 07371 9315-115
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Markt- und Werbepsychologie, Medienrecht, Online Marketing, UX Design
- Nächste Vorlesungszeit:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
entfällt
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Markt- und Werbepsychologie, Medienrecht, Online Marketing, UX Design
- Nächste Vorlesungszeit:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
entfällt
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
entfällt
- Studienbeitrag:
- 229.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Flex 1: 419 Euro pro Monat über 36 Monate, 15.084 Euro gesamt
Flex 2: 319 Euro pro Monat über 50 Monate, 15.950 Euro gesamt
Flex 3: 229 Euro pro Monat über 72 Monate, 16.488 Euro gesamt
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite