Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Hotel, Gastronomie, Tourismus, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Startdatum: nur Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Duale Hochschule Schleswig-Holstein - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel
Tel: 0431 3016-126
Fax: 0431 30 16-380
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Betriebswirtschaftslehre
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaftslehre studiere?
Beim Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Duale Hochschule Schleswig-Holstein - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Hotel, Gastronomie, Tourismus, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaftslehre angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaftslehre zu studieren?
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossener Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der DHSH
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaftslehre sind:
Schwerpunkte:
Banken, Dienstleistungen, Handel, Industrie, Logistik, Steuerberatung, Tourismus
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Betriebswirtschaftslehre ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Duale Hochschule Schleswig-Holstein - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Betriebswirtschaftslehre gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossener Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen der DHSH
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Banken, Dienstleistungen, Handel, Industrie, Logistik, Steuerberatung, Tourismus
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studienbeitrag:
489.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
Die Studiengebühren trägt in der Regel das Kooperationsunternehmen.
Anmerkung:
An den Standorten Kiel, Lübeck und Flensburg bietet die DHSH den dualen und praxisverbundenen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an. Hier lernen die Studierenden, wie Unternehmen gesteuert werden. Die Grundlagen vermittelt die DHSH praxisorientiert, damit das Wissen in der Praxiszeit direkt im Kooperationsunternehmen angewendet werden kann.

Dafür wird seit über 40 Jahren mit einem großen Netzwerk von Kooperationsunternehmen in Schleswig-Holstein und darüber hinaus zusammengearbeitet. Unter https://www.dhsh.de/studienplaetze/ sind alle auf einen Blick zu finden. So vielfältig wie die Partnerunternehmen ist auch die Auswahl an Branchenschwerpunkten, die in den ersten vier Semestern unterrichtet werden: Dienstleistungsmanagement, Handelsmanagement, Industriemanagement, Bankmanagement, Tourismusmanagement, Logistikmanagement, Management im Gesundheitswesen oder Steuerberatung.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium Betriebswirtschaftslehre als Duales Studium Betriebswirtschaftslehre als praxisintegrierend Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als Vollzeitstudium Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als Duales Studium Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als praxisintegrierend Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling als Vollzeitstudium Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling als Duales Studium Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling als praxisintegrierend Hotel, Gastronomie, Tourismus als Vollzeitstudium Hotel, Gastronomie, Tourismus als Duales Studium Hotel, Gastronomie, Tourismus als praxisintegrierend Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft als Vollzeitstudium Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft als Duales Studium Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft als praxisintegrierend Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Vollzeitstudium Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Duales Studium Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als praxisintegrierend Betriebswirtschaftslehre als Bachelor Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft als Bachelor Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling als Bachelor Hotel, Gastronomie, Tourismus als Bachelor Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft als Bachelor Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Bachelor Bachelor Vollzeitstudium Duales Studium praxisintegrierend Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling Hotel, Gastronomie, Tourismus Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie