Erweiterte klinische Pflege B.Sc. - Onkologische Pflege
- Studienfeld(er): Klinische Psychologie, Pflegemanagement, Pflegewissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Colditzstraße 34-36
12099 Berlin
Tel: 030 80923320
Fax: 030 8092332330
(1) Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung:
- Sie haben eine Berufsausbildung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann abgeschlossen
- und besitzen eine mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich onkologische Pflege.
(2) Hochschulzugangsberechtigung plus Berufpraxis:
- Sie haben ein Abitur oder Fachabitur abgelegt
- und eine Berufsausbildung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann abgeschlossen
- und haben eine mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich onkologische Pflege.
- Schwerpunkte:
- Beratung in der Onkologie, Empirische Sozialfoschung, Ethik und Medizinrecht, Grundlagen onkologischer Medizin, Grundlagen onkologischer Pflege, Klinische Psychologie, Palliative Patientenversorgung, Pflegewissenschaft, Qualitäts-, Risiko- und, Fehlermanagement, Schmerzmanagement
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- (1) Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung:
- Sie haben eine Berufsausbildung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann abgeschlossen
- und besitzen eine mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich onkologische Pflege.
(2) Hochschulzugangsberechtigung plus Berufpraxis:
- Sie haben ein Abitur oder Fachabitur abgelegt
- und eine Berufsausbildung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bzw. als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann abgeschlossen
- und haben eine mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich onkologische Pflege.
- Schwerpunkte:
- Beratung in der Onkologie, Empirische Sozialfoschung, Ethik und Medizinrecht, Grundlagen onkologischer Medizin, Grundlagen onkologischer Pflege, Klinische Psychologie, Palliative Patientenversorgung, Pflegewissenschaft, Qualitäts-, Risiko- und, Fehlermanagement, Schmerzmanagement
- Studienbeitrag:
- 499.00 EUR / Monat
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Bolduan Sandra
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite