Physiotherapie
- Studienfeld(er): Gesundheitsökonomie, Physiotherapie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Tel: 040 36122640
Fax: 040 361226430
Voraussetzungen für den ausbildungsbegleitenden Studienabschnitt:
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
- bestehender Vertrag mit einer Berufsfachschule für Physiotherapie
Voraussetzungen für den zweisemestrigen Vollzeitstudienabschnitt:
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut
- die staatliche Anerkennung des Berufsabschlusses
- die Berufserlaubnis als Physiotherapeut
- erfolgreich absolvierte Module des ausbildungsbegleitenden Studienabschnittes (Nachweis der Prüfungsleistungen)
- Einstufungsprüfung und Anerkennung der Praktika
- Schwerpunkte:
- Anatomie/ Physiologie, Ethik in Gesundheit und Medizin, Medizinmanagement, Neuroanatomie/ - physiologie, Qualitätssicherung/ Qualitätsmanagement und Praxisimplementierung, Sportphysiotherapie
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzungen für den ausbildungsbegleitenden Studienabschnitt:
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
- bestehender Vertrag mit einer Berufsfachschule für Physiotherapie
Voraussetzungen für den zweisemestrigen Vollzeitstudienabschnitt:
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut
- die staatliche Anerkennung des Berufsabschlusses
- die Berufserlaubnis als Physiotherapeut
- erfolgreich absolvierte Module des ausbildungsbegleitenden Studienabschnittes (Nachweis der Prüfungsleistungen)
- Einstufungsprüfung und Anerkennung der Praktika
- Schwerpunkte:
- Anatomie/ Physiologie, Ethik in Gesundheit und Medizin, Medizinmanagement, Neuroanatomie/ - physiologie, Qualitätssicherung/ Qualitätsmanagement und Praxisimplementierung, Sportphysiotherapie
- Studienbeitrag:
- 200.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
200 Euro / Monat (1. bis 6. Semester)
450 Euro / Monat (7. und 8. Semester)
Für Kooperationsschulen gelten besondere Bedingungen
Einschreibegebühr einmalig 100 Euro
Im ausbildungsbegleitenden Abschnitt finden die Lehrveranstaltungen begleitend zur Ausbildung statt. Das kann an unterrichtsfreien Nachmittagen oder einzelnen Wochenendtagen sein. Neben der Berufsausbildung lässt sich der damit verbundene Arbeitsaufwand sehr gut bewältigen. Nach Abschluss der Ausbildung und der Erlangung der staatlichen Anerkennung und der Berufserlaubnis als Physiotherapeut schließt sich der Vollzeitabschnitt an.
Ziel des Studiums ist es, eine wissenschaftliche Vertiefung zu erhalten, aktuelle Forschungsthemen zu diagnostischen und therapeutischen Schwerpunkten zu kennen und kritisch beurteilen zu können. Im Bachelorstudiengang Physiotherapie werden Fachkompetenzen im Bereich Neuro- und Sportwissenschaften, Sportphysiotherapie und Sportmedizin, Prävention und Rehabilitation vertieft.