- Studienfeld(er): Ergotherapie, Logopädie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel: 0451 3101-0
Fax: 0451 3101-1014
Es handelt sich um einen additiven Studiengang: Sie benötigen die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und eine absolvierte Berufsausbildung mit erfolgreich abgeschlossener staatlicher Prüfung zum Ergotherapeuten/zur Ergotherapeutin bzw. zum Logopäden/zur Logopädin.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.03.2026nur höhere Fachsemester
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.03.2026Nur höhere Fachsemester. Wenn Sie weder deutscher Staatsbürger noch EU-Bürger sind, wenden Sie sich bitte an das International Office der Universität zu Lübeck
Außerdem gilt folgendes: Die Prüfung ist gebührenpflichtig und beträgt zurzeit 80,- €.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Es handelt sich um einen additiven Studiengang: Sie benötigen die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und eine absolvierte Berufsausbildung mit erfolgreich abgeschlossener staatlicher Prüfung zum Ergotherapeuten/zur Ergotherapeutin bzw. zum Logopäden/zur Logopädin.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.03.2026nur höhere Fachsemester
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.03.2026Nur höhere Fachsemester. Wenn Sie weder deutscher Staatsbürger noch EU-Bürger sind, wenden Sie sich bitte an das International Office der Universität zu Lübeck
Die Ausbildung zur Ergotherapeutin/zum Ergotherapeuten bzw. zur Logopädin/zum Logopäden wird nach erfolgreicher formaler Äquivalenzprüfung im Umfang von 80 KP anerkannt.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Die Prüfung ist gebührenpflichtig und beträgt zurzeit 80,- €.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite