Soziale Arbeit, berufsbegleitend
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 11 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-02
Fax: 0941 943-1422
Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher, Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger sowie Heilpädagogin oder Heilpädagoge.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 14.03.2026Bitte ersehen Sie die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2025/2026 unter https://www.oth-regensburg.de/die-oth/termine-und-oeffnungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung als Erzieherin oder Erzieher, Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger sowie Heilpädagogin oder Heilpädagoge.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 14.03.2026Bitte ersehen Sie die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2025/2026 unter https://www.oth-regensburg.de/die-oth/termine-und-oeffnungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Wenden Sie sich bitte bei Bewerbungen direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement.
- Studienbeitrag:
- 980.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
8.820 € gesamt (9 Semester à 980 €), zzgl. Studentenwerksbeitrag und RVV-Semesterticket; ab dem 10. Semester und für jedes weitere Semester fallen folgende Kosten an: 250 €, zzgl. Studentenwerksbeitrag/RVV-Semesterticket
Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über eine eventuelle Kostenübernahme oder -beteiligung. Von Vorteil ist zudem, dass Sie die finanziellen Aufwendungen für Ihr Studium steuerlich geltend machen können.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Voraussetzung für die Teilnahme am Studiengang ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher, Heilerziehungspflegerin bzw. -pfleger oder Heilpädagogin bzw. -pädagoge.