Soziale Arbeit
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bethelweg 8
33617 Bielefeld
Tel: 0521 144-2700
Fax: 0521 144-3032
Im berufsbegleitenden Zweig:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in oder im Bereich Sozialpädagogik (Erzieher/in) oder vergleichbare Berufs- oder Studienabschlüsse
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Bereich der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitswesens oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit im Bereich der Sozial- und Gesundheitsfürsorge während des Studiums, die dem Studienzweck entspricht
Im praxisintegrierenden, dualen Zweig:
- ein bestehender Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Einrichtung entsprechend dem Studiengang
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Bereich der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitswesens oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit bei diesem Kooperationspartner
- Schwerpunkte:
- Individuell wählbar: Management, Beratung, Diakonik oder Heilpädagogik, Case Management, Interdisziplinäre, gesellschaftswissenschaftliche und systemtheoretische Zugänge, Kinder- und Jugendhilfe (primär im dualen Studiengang), Methoden und methodisches Handeln, Recht und Verwaltung, Theologie und Ethik, Theorien und Geschichte
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Im berufsbegleitenden Zweig:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in oder im Bereich Sozialpädagogik (Erzieher/in) oder vergleichbare Berufs- oder Studienabschlüsse
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Bereich der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitswesens oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit im Bereich der Sozial- und Gesundheitsfürsorge während des Studiums, die dem Studienzweck entspricht
Im praxisintegrierenden, dualen Zweig:
- ein bestehender Ausbildungsvertrag mit einer kooperierenden Einrichtung entsprechend dem Studiengang
- eine aktuelle berufliche Tätigkeit in einem Bereich der Sozialen Arbeit oder des Gesundheitswesens oder eine vergleichbare, einschlägige praktische Tätigkeit bei diesem Kooperationspartner
- Schwerpunkte:
- Individuell wählbar: Management, Beratung, Diakonik oder Heilpädagogik, Case Management, Interdisziplinäre, gesellschaftswissenschaftliche und systemtheoretische Zugänge, Kinder- und Jugendhilfe (primär im dualen Studiengang), Methoden und methodisches Handeln, Recht und Verwaltung, Theologie und Ethik, Theorien und Geschichte
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 31.03.2027
- Studienbeitrag:
- 450.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die angegebenen Kosten beziehen sich auf den berufsbegleitenden Studiengang. Zusätzlich erhebt der AStA Sozialgebühren von z. Zt. 1,65 € pro Monat, Prüfungsgebühren oder Einschreibegebühren fallen nicht an.
Die Studiengebühren für den dualen Studiengang betragen 490 € und werden durch die Praxispartner übernommen (außer AStA-Beitrag 1,65 € und die Getränkepauschale i.H.v. 5 €)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite