Soziale Arbeit / Sozialpädagogik, dual
- Studienfeld(er): Schulpädagogik, Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Alt-Stralau 37-39
10245 Berlin
Tel: 030 030-979913-1200
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
oder
- Hochschulzugangsberechtigung beruflich Qualifizierter
- ein spätestens zum Zeitpunkt des Studienbeginns bestehendes Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnis. Dieses Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnis muss bei einem zugelassenen Kooperationspartner unserer Hochschule über die gesamte Studiendauer bestehen bzw. nachgewiesen werden.
- hochschuleigenes Zulassungsverfahren
- Schwerpunkte:
- Bezugswissenschaften, Recht und Organisation, Soziale Arbeit und Sozialpädagogik, Wahlmodulbereich Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, Wahlmodulbereich Schwerpunkt Sozialpädagogik in der Ganztagsschule und schulische Bildung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Während der Berliner Schulferien finden keine Lehrveranstaltungen statt. Die Vorlesungsfreie Zeit nach dem Wintersemester ist 1.2. bis 28.2.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 01.05.2026You can apply for our Bachelor of Arts programs until 01.05.2024. Please remember, that we will need a month time to check the documents you provided to prove your eligibility to study at the university.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
oder
- Hochschulzugangsberechtigung beruflich Qualifizierter
- ein spätestens zum Zeitpunkt des Studienbeginns bestehendes Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnis. Dieses Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnis muss bei einem zugelassenen Kooperationspartner unserer Hochschule über die gesamte Studiendauer bestehen bzw. nachgewiesen werden.
- hochschuleigenes Zulassungsverfahren
- Schwerpunkte:
- Bezugswissenschaften, Recht und Organisation, Soziale Arbeit und Sozialpädagogik, Wahlmodulbereich Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, Wahlmodulbereich Schwerpunkt Sozialpädagogik in der Ganztagsschule und schulische Bildung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 30.01.2026Während der Berliner Schulferien finden keine Lehrveranstaltungen statt. Die Vorlesungsfreie Zeit nach dem Wintersemester ist 1.2. bis 28.2.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.01.2026 - 01.05.2026You can apply for our Bachelor of Arts programs until 01.05.2024. Please remember, that we will need a month time to check the documents you provided to prove your eligibility to study at the university.
- Studienbeitrag:
- 275.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Als Hochschule in privater Trägerschaft erheben wir Studiengebühren. Diese können in unterschiedlichen Modellen entrichtet werden. Sprechen Sie im Rahmen der Bewerbung bei einer Praxisstelle über die Möglichkeit, dass der Arbeitgeber die Ausbildungskosten übernimmt. Weitere Informationen zur Finanzierung haben wir auf unserer Website www.hsap.de zusammengestellt.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Kornelia Schulz